Forschungsschwerpunkt ZUSIS präsentiert Forschungsprojekte auf Gesundheitskongress "Salut!DaS

Forschungsschwerpunkt ZUSIS präsentiert Forschungsprojekte auf Gesundheitskongress "Salut!DaSein gestalten"

ID: 1211337

Saarländische Wirtschaftsministerin unter den Besuchern des Hochschul-Ausstellungsstandes




(PresseBox) - Als rundum gelungene Veranstaltung bewertete Prof. Dr. Uwe Tronnier, Sprecher des Forschungsschwerpunkts Zuverlässige Software-intensive Systeme (ZUSIS) der Hochschule Kaiserslautern, den vom 6. bis 7. Mai 2015 in der Congresshalle Saarbrücken stattgefundenen Gesundheitskongress "Salut!DaSein gestalten". Bei 600 Fachbesuchern, über 100 Referentinnen und Referenten mehreren Symposien, Vorträgen und Expertenforen sowie auf 45 Ausstellungsständen drehte sich alles um gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen und Entwicklungen im Gesundheitsbereich.
Das Zukunfts-Thema "eHealth" und die damit verbundene Anwendung elektronischer Lösungen zur medizinischen Versorgung standen im Fokus der Projekte des Forschungsschwerpunkts ZUSIS, die im Rahmen des Gesundheitskongresses einem Fachpublikum präsentiert wurden. Am stark frequentierten Hochschul-Ausstellungsstand konnten sich Interessierte, darunter auch die saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger, über die verschiedenen Forschungsprojekte informieren. So auch über die offene Plattform "openIntelliCare", die auf eine Überwachung von Vitalparametern und Krankheitsbildern, wie z.B. dem Herzkreislaufsyndrom, der chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD oder der Volkskrankheiten Diabetes und Adipositas von pflegebedürftigen aber selbständig lebenden Menschen abzielt und auf Basis biometrisch-physikalischer Sensornetzwerke der proaktiven, möglichst vorzeitigen Erkennung von Notfallsituationen und deren effizientem, ergonomischen Management dient. Die Bewertung medizinischer Apps hinsichtlich ihrer krankheitsspezifischen Nutzbarkeit sowie unter Datenschutzgesichtspunkten stellt ein weiteres Forschungsfeld unter dem Dach von ZUSIS dar, das bei der Veranstaltung ebenfalls auf hohe Aufmerksamkeit stieß.
Neben dem konstruktiven Austausch und den damit einhergehenden Vernetzungsaktivitäten am Ausstellungsstand wurde die durchweg positive Bilanz dieser Veranstaltung durch die Teilnahme von Prof. Dr. Norbert Rösch, Mitglied im Forschungsschwerpunkt ZUSIS der Hochschule Kaiserslautern, als Experte im Forum "Zukunftswerkstatt - BigHealthData - was geht? Wer bleibt" komplettiert.


Weitere Informationen im Internet:
http://www.fh-kl.de/fh/forschung/forschungsschwerpunkte-und-einrichtungen/zusis/home.html

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weiterbildungsspezialist WBS Training veröffentlicht Stellenmarktanalyse für Technische Berufe GripsCoachTV App mit allen Erklär-Videos für Auszubildende erfolgreich gestartet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.05.2015 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1211337
Anzahl Zeichen: 2462

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kaiserslautern



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forschungsschwerpunkt ZUSIS präsentiert Forschungsprojekte auf Gesundheitskongress "Salut!DaSein gestalten""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nacht, die Wissen schafft ...

Nicht vergessen: Morgen gibt’s in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“. An der Hochschule Kaiserslautern am innerstädtischen Campus auf dem Kammgarn-Gelände geht es um 19:00 Uhr los. Dann öffnet sich das funkelnagelneue Labor- und ...

Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z