GUS Group weiter mit Logistik-Sachverstand
Im Aufsichtsrat folgt Prof. Dr. Michael Henke auf Prof. Dr. Michael ten Hompel
?Prof. ten Hompel hat eineinhalb Jahrzehnte lang den Werdegang der GUS Group aus der Perspektive eines Aufsichtsrats geprägt und dabei entscheidend dazu beigetragen, dass das Expertenwissen im Querschnittsbereich Logistik deutlich geschärft wurde?, betonte Heinz-Paul Bonn, Vorstandsvorsitzender der GUS Group. Gleichzeitig hat ten Hompel ein großes Augenmerk auf die wirtschaftliche Entwicklung des Softwareunternehmens gelegt, das auch die Frage der angestrebten Internationalisierung mit einschloss.
?Diese Expertise werden wir mit seinem Nachfolger im Aufsichtsrat, Prof. Dr. Michael Henke, bestens auffrischen können?, freut sich Heinz-Paul Bonn auf die Zusammenarbeit mit dem auf der nächsten Sitzung des Aufsichtsgremiums zu berufenden 43jährigen, der an der TU Dortmund den Lehrstuhl für Unternehmenslogistik innehat und ebenfalls als Leiter des Fraunhofer Instituts für Materialfluss und Logistik fungiert. ?Der Fachbereich Unternehmenslogistik mit seinen Disziplinen Unternehmensplanung, Supply Chain Management, Einkauf und Finanzen in der Wertschöpfungskette betrifft zentrale Punkte des ERP-Engagements, wie wir es mit der GUS-OS Suite in die tägliche Praxis umsetzen?, sagt Bonn. ?Deshalb erhoffen wir uns vom Engagement Prof. Henkes im Aufsichtsrat der GUS Group besondere Impulse für die weitere Ausrichtung der GUS Group als Prozessexperte.?
Prof. Dr. Michael ten Hompel, der inzwischen als Ordinarius für den Lehrstuhl Förder- und Lagerwesen an der TU Dortmund sowie im Rahmen der Fraunhofer-Organisation geschäftsführend tätig ist, gilt als eine der prägenden Personen bei der Weiterentwicklung einer Vision vom Internet der Dinge und der daraus resultierenden Digitalisierung der Fertigungswelt ? auch bekannt unter dem Begriff ?Industrie 4.0?. Aufgenommen in die Hall of Fame der Logistik gehört er zu den Wegbereitern der eLogistics. Er wird der GUS Group weiter freundschaftlich verbunden bleiben.
Über die GUS Group AG & Co KG
Die GUS Group (www.gus-group.com) stellt mit der GUS-OS Suite eine prozessorientierte ERP-Lösung für qualitätsorientierte Unternehmen (in den Branchen Pharma, Biotechnologie, Medizintechnik, Chemie, Kosmetik, Food) sowie für die Logistik bereit. Die ganzheitlich-integrierte GUS-OS Suite umfasst Lösungen für den gesamten Business Cycle - von Enterprise Resource Planning (ERP) über Lieferkettensteuerung (SCM), Pflege der Kundenbeziehungen (CRM), Qualitätsmanagement, Rechnungswesen und Controlling, Business Intelligence und Dokumentenmanagement einschließlich Archivierung. Aufgrund der ausgewiesenen Prozessexpertise zählt die GUS Group zu den führenden Branchenspezialisten und Lösungsanbietern in diesem Bereich.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die GUS Group AG & Co KG
Die GUS Group (www.gus-group.com) stellt mit der GUS-OS Suite eine prozessorientierte ERP-Lösung für qualitätsorientierte Unternehmen (in den Branchen Pharma, Biotechnologie, Medizintechnik, Chemie, Kosmetik, Food) sowie für die Logistik bereit. Die ganzheitlich-integrierte GUS-OS Suite umfasst Lösungen für den gesamten Business Cycle - von Enterprise Resource Planning (ERP) über Lieferkettensteuerung (SCM), Pflege der Kundenbeziehungen (CRM), Qualitätsmanagement, Rechnungswesen und Controlling, Business Intelligence und Dokumentenmanagement einschließlich Archivierung. Aufgrund der ausgewiesenen Prozessexpertise zählt die GUS Group zu den führenden Branchenspezialisten und Lösungsanbietern in diesem Bereich.
Datum: 12.05.2015 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1211508
Anzahl Zeichen: 3352
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GUS Group weiter mit Logistik-Sachverstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GUS Group AG&Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).