HARTING macht Personal- und Unternehmenskultur zukunftsfähig

HARTING macht Personal- und Unternehmenskultur zukunftsfähig

ID: 1211915

Wissen durch Lernpartnerschaften sichern / HARTING Electric strebt INQA-Audit an




(PresseBox) - Seit Jahren ist die HARTING Technologiegruppe für ihre fairen Arbeitsbedingungen und das partnerschaftliche Miteinander weit über den Mühlenkreis hinaus bekannt. Um diese partnerschaftliche Unternehmenskultur weiter zu optimieren und auch in Zukunft qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen, nimmt das Espelkamper Familienunternehmen derzeit an einem INQA-Audit teil. Hierfür erhielt HARTING nun die INQA-Einstiegsurkunde.
INQA steht dabei für "Initiative Neue Qualität der Arbeit", die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert und als Kooperationsprojekt von der Bertelsmann Stiftung geleitet wird.
Die Tochtergesellschaft HARTING Electric gehört zu den ersten von 100 Pilotunternehmen, die sich an diesem Projekt beteiligen. Zunächst wurde bei HARTING Electric eine Befragung der Geschäftsführung und der Mitarbeitenden durchgeführt. Auf dieser Basis erarbeitete ein Projektteam einen Entwicklungsplan mit 18 Maßnahmen. Mit der INQA-Einstiegsurkunde kann HARTING nun diese einzelnen Maßnahmen innerhalb der nächsten 18 Monate umsetzen. Der Vorteil des INQA-Audits für die HARTING Tochtergesellschaft: Das Unternehmen kann sich mit anderen teilnehmenden Firmen austauschen und erhält durch den Input vom externen Prozessbegleiter neue Sichtweisen. Begleitet wird das Projekt von Torsten Wächter, Inhaber des Beratungsunternehmens "custos consulting" aus Osnabrück.
Nun soll beispielsweise bei HARTING Wissen generationsübergreifend durch Lernpartnerschaften gesichert werden. Ferner ist im Bereich Gesundheitsmanagement geplant, die Auswirkungen von psychischen Belastungen auf Mitarbeitende frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Nach der Umsetzung dieser verschiedenen Maßnahmen erhält HARTING dann eine Auszeichnung für das Audit.
"Dieses INQA-Audit ist eine gute Möglichkeit, uns in bestimmten Bereichen noch besser aufzustellen und unsere HARTING Personal- und Unternehmenskultur zukunftsfähig zu machen", sagt Dr. Michael Pütz, Vorstand Personal, Werksanlagen und Recht. "Mit diesen geplanten Verbesserungen können wir weiterhin langfristig qualifiziertes Personal finden, da wir uns als attraktiver Arbeitgeber positionieren", ist sich Edgar Düning, Geschäftsführer HARTING Electric, sicher.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.05.2015 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1211915
Anzahl Zeichen: 2387

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Espelkamp



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HARTING macht Personal- und Unternehmenskultur zukunftsfähig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HARTING KGaA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

45 Jahre: Frau Elke Hagemeyer aus Espelkamp ...

Frau Elke Hagemeyer aus Espelkamp feiert heute am 1. August ihr 45-jähriges Betriebsjubiläum. Seit Mai 2002 ist sie bis heute als Technische Zeichnerin im Bereich Produktentwicklung Steckverbinder tätig. Im August 1971 fand sie ihren Eins ...

35 Jahre: Herr Reiner Hußmann aus Espelkamp ...

Herr Reiner Hußmann aus Espelkamp feiert heute am 1. August sein 35-jähriges Dienstjubiläum bei der HARTING Technologiegruppe. Seit April 2008 ist er als Leiter Werkzeugbau bei der Tochtergesellschaft HARTING Applied Technologies tätig. HARTING ...

Alle Meldungen von HARTING KGaA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z