Durchgängige Prozesse vom Metering bis zur Abrechnung
Wilken und co.met starten strategische Zusammenarbeit
Kontaktdaten:
Wilken GmbH ? Bernd Vogel
Hörvelsinger Weg 29-31 ? 89081 Ulm
Tel.: +49 731 96 50-0 ? Fax: +49 731 96 50-444
presse@wilken.de ? www.wilken.de
co.met GmbH ? Sascha Schlosser
Hohenzollernstrasse 75 ? 66117 Saarbrücken
Tel.: +49 681 587-2292 ? Fax: +49 681 587-2371
kontakt@co-met.info - www.co.met.info
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Uwe Pagel
Press?n?Relations GmbH
Magirusstraße 33 ? 89077 Ulm
Tel.: +49 731 962 87-29 ? Fax: +49 731 962 87-97
upa@press-n-relations.de
www.press-n-relations.com
Über die Wilken Corporate Group
Seit 1977 entwickelt Wilken eigene ERP-Standard-Softwarelösungen. Mit mehr als 550 Mitarbeitern an fünf Standorten in Deutschland und der Schweiz hat sich die Unternehmensgruppe als unabhängiger Hersteller, Anbieter und Integrator von Anwendungen für das Finanz- und Rechnungswesen, die Materialwirtschaft sowie die Unternehmenssteuerung etabliert. Zusätzlich werden Wilken Branchenlösungen in der Energie-, Finanz- & Versicherungs-, Sozial- und Tourismuswirtschaft eingesetzt. Zur Unternehmensgruppe gehören neben der Wilken GmbH (Ulm) die Wilken AG (Arbon, Schweiz), die Wilken Neutrasoft GmbH (Greven), die Wilken Entire GmbH (Ulm), die Wilken Rechenzentrum GmbH (Ulm), die Wilken Akademie GmbH (Ulm), die Wilken Ciwi GmbH (Ulm), die Wilken Informationsmanagement GmbH (München) sowie die Wilken Prozessmanagement GmbH (Ulm, Greven, Sierksdorf). Die Unternehmensgruppe erzielte 2014 einen Umsatz von rund 58 Millionen Euro.
Über co.met
Eingebunden in den VVS-Konzern der Landeshauptstadt Saarbrücken ist die co.met GmbH als Schwesterunternehmen der Stadtwerke Saarbrücken AG seit 2001 formaler Messstellenbetreiber sowie Messdienstleister für die rd. 240.000 Messstellen im Netzgebiet der saarländischen Landeshauptstadt. Zudem erbringt das Unternehmen als bundesweiter Metering-Dienstleister für rd. 350 Vertragspartner aus dem überwiegend kommunalen Stadtwerke-Umfeld Dienstleistungen und SaaS-Dienste an rund 3,5 Millionen Zählpunkten in ganz Deutschland. Mit rund 70 Mitarbeitern erwirtschaftete co.met im Jahr 2014 9,6 Millionen Euro Umsatz.
Als Tochter der Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Saarbrücken mbH (VVS) ist die co.met GmbH für 240.000 Messstellen im Netzgebiet der saarländischen Landeshauptstadt als grundzuständiger Messstellenbetreiber und Messdienstleister tätig. Darüber hinaus setzen rund 350 Energieversorger, Stadt- und Gemeindewerke, Rechenzentren sowie Industrieunternehmen mit insgesamt 3,5 Mio. Zählpunkten in ganz Deutschland auf Produkte und Dienstleistungen von co.met. Ausgehend von den Bedürfnissen der Branchenpartner hat co.met in den vergangenen Jahren Konzepte zur Abbildung aller relevanten Prozesse in der neuen Welt des Messwesens entwickelt. Mit dem SMART ENERGY NETWORK entstand mit starken Kooperationspartnern der bundesweit erste ganzheitliche Lösungsansatz mit mittlerweile ausgereiften Komponenten für alle Aufgaben und Herausforderungen rund um die Planung, den Einbau und den Betrieb intelligenter Messsysteme. co.met lebt den Kooperationsansatz und ebnet damit insbesondere kleinen und mittelgroßen Stadtwerken den Weg in die Zukunft. Die wichtigsten Rollout-Aufgaben werden zentral organisiert und damit die vom Gesetzgeber geforderten Effizienzpotenziale durch die Umsetzung vieler Unternehmen im Verbund gewährleistet. In zahlreichen anforderungs- und mehrwertgetriebenen Pilotprojekten hat co.met auf diesem Gebiet umfangreiche Erfahrungen gesammelt. co.met ist zudem Betreiber von mySmartShop.de, dem ersten "Onlineshop für Energieeffizienz" in Deutschland (www.mysmartshop.de).
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Tochter der Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Saarbrücken mbH (VVS) ist die co.met GmbH für 240.000 Messstellen im Netzgebiet der saarländischen Landeshauptstadt als grundzuständiger Messstellenbetreiber und Messdienstleister tätig. Darüber hinaus setzen rund 350 Energieversorger, Stadt- und Gemeindewerke, Rechenzentren sowie Industrieunternehmen mit insgesamt 3,5 Mio. Zählpunkten in ganz Deutschland auf Produkte und Dienstleistungen von co.met. Ausgehend von den Bedürfnissen der Branchenpartner hat co.met in den vergangenen Jahren Konzepte zur Abbildung aller relevanten Prozesse in der neuen Welt des Messwesens entwickelt. Mit dem SMART ENERGY NETWORK entstand mit starken Kooperationspartnern der bundesweit erste ganzheitliche Lösungsansatz mit mittlerweile ausgereiften Komponenten für alle Aufgaben und Herausforderungen rund um die Planung, den Einbau und den Betrieb intelligenter Messsysteme. co.met lebt den Kooperationsansatz und ebnet damit insbesondere kleinen und mittelgroßen Stadtwerken den Weg in die Zukunft. Die wichtigsten Rollout-Aufgaben werden zentral organisiert und damit die vom Gesetzgeber geforderten Effizienzpotenziale durch die Umsetzung vieler Unternehmen im Verbund gewährleistet. In zahlreichen anforderungs- und mehrwertgetriebenen Pilotprojekten hat co.met auf diesem Gebiet umfangreiche Erfahrungen gesammelt. co.met ist zudem Betreiber von mySmartShop.de, dem ersten "Onlineshop für Energieeffizienz" in Deutschland (www.mysmartshop.de).
Datum: 13.05.2015 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1212021
Anzahl Zeichen: 4944
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Durchgängige Prozesse vom Metering bis zur Abrechnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
co.met GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).