Bonds-Crash – Ausverkauf von Bundesanleihen und EZB-Forward Guidance
Der Chef der Europäischen Zentralbank Draghi hat es mit seinem QE-Programm zwar nicht geschafft, wie man der einschlägigen Presse in den letzten Tagen entnehmen konnte, die Anleihenkurse zu stützen, jedoch wurde ihr Renditeanstieg verflacht. Die anziehende Konkunktur im gemeinsamen europäischen Währungsraum, aber auch die wachsenden Inflationssorgen unter den institutionellen Marktteilnehmern haben den erheblichen Renditeanstieg bei den deutschen Bundesanleihen ausgelöst.
Der Chef der Europäischen Zentralbank Draghi hat es mit seinem QE-Programm zwar nicht geschafft, wie man der einschlägigen Presse in den letzten Tagen entnehmen konnte, die Anleihenkurse zu stützen, jedoch wurde ihr Renditeanstieg verflacht. Die anziehende Konkunktur im gemeinsamen europäischen Währungsraum, aber auch die wachsenden Inflationssorgen unter den institutionellen Marktteilnehmern haben den erheblichen Renditeanstieg bei den deutschen Bundesanleihen ausgelöst.
Bis zum Ende des Jahres sollten die zehnjährigen Papiere der Bundesrepublik bei etwa einem Prozent rentieren. Die EZB wird die Teuerungsrate, die im großen Maße vom volatilen Ölpreis abhängt, nicht aus den Augen verlieren. Die Anleihenkäufe werden, nicht zuletzt aus Gründen der Nachhaltigkeit des eingeschlagenen QE-Programms, fortgeführt werden.
Rückendeckung dürften die deutschen Anleihen nicht zuletzt durch die erwartete US-Zinswende und die damit ausgelöste Flucht aus den Anleihen der Emerging Markets erfahren. Die große Gefahr, nicht nur für die Anleihen, liegt in der verzögerten Wirkung der Notenbankpolitik. Die Faustregel lautet etwa ein Jahr, bis sich die Effekte der Geldpolitik entfaltet haben und so könnte sich die Inflation, die sich beispielsweise nicht nur Draghi sehnlich herbeiwünscht, zu einem unangenehmen Problem für den Euroraum entwickeln.
Europäische Zentralbank – „Forward Guidance“
Mario Draghi hat es wie kein anderer vor ihm brilliant hinbekommen die Handlungen der Investoren in seine Strategie einzuspannen. Ob das positive Ergebnis dieses Kalküls, nämlich die abnehmende Unsicherheit unter den Professionals die damit zusammenhängende negative Entwicklung, die dauerhafte Abnahme der Marktfunktionalität, die man nicht leugnen kann, aufwiegen kann, das werden die kommenden zwei Jahre ans Licht bringen.
„Forward Guidance“ oder vorlaufende Zusagen der Notenbank über ihre zukünftige Strategie an die Marktteilnehmer hat Draghi mit dem historischen "Whatever it takes"-Ausspruch wohl zementiert.
Im Euroraum wurden in den vergangenen Jahren strukturelle Fortschritte gemacht, die jedoch zunehmend mit Einschnitten in das Sozialwesens verbunden gewesen sind. Die Aufhellung der Konjunktur ist bisher zwar nur graduell, realistisch kaum wahrnehmbar, aber sie ist da. Die Gefahren für das Wirtschaftssystem selbst sind, nicht zuletzt durch den Pumpkapitalismus, umso größer geworden.
Dieser Marktkommentar stellt ein Exzerpt dar. Der komplette Bericht sowie weitere Publikationen können im unabhängigen FX-Wirtschaftsblog gesichtet werden.
Weitere Wirtschaftsdaten können mit der App abgerufen werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Boutique-Brokerage Smartest Finance bietet LMAX Exchange Trading am Londoner Handelsplatz zu besonders guten und günstigen Konditionen an. Dabei ist die LMAX Exchange eine MTF ("Multilateral Trading Facility"), was sie als besonders transparent im globalen Forex-Trading auszeichnet.
Präzise Preisermittlung, absolute Fairness und beispiellose Ausführungsqualität im FX Geschehen sind die Grundpfeiler der Smartest Finance Introducing Brokerage. Die Geschäftsphilosophie ist meritokratisch und bietet selbst kleinsten Retail-Händlern professionelle Handelsbedingungen.
Preis-Zeit Prioritäten stehen im Fokus, das Ordermatching findet ohne den ‘last look’ der Banken statt. Die Liquidität stammt von proprietären MM und Top-Tier Bankinstuten. Die Preisermittlung ist besonders transparent und ermöglicht präzise Forex Orderausführung mit vollständiger Handelsanonymität für jeden Marktteilnehmer, sichtbar am offenen Orderbuch bis zu 20 Stellen.
Diese Art von Devisenhandel ist neutral und vollkommen konfliktfrei. Höchster Kundenschutz und absolute Zuverlässigkeit werden nur noch durch die niedrige Latenzausführung von unter 4ms abgerundet - ein Muss für professionelle und institutionelle Heavy Forex Trader.
Die Gebührenstruktur ist ab 20$ pro gehandelte Million degressiv gestaffelt.
Übersicht unserer Trading-Einheit:
- Forex - FX: 10,000 – ab 10,000 0,1 Kontrakt-Schritte
- CFD’s: 1 Kontrakt – Rohöl 0,1 Kontrakte
Die bereitgestellte Markttiefe:
- 5 Level – Mittels API 20 Level
Weitere Vorteile:
- Niedrige Latenzzeit
- Anonymes Trading
- Hohe Effizienz, leichte Bedienung
- LMAX Mobile Trading auf Android™, Blackberry®, iPad®, iPhone®
- Exzellente Sicherheit: LMAX verschlüsselt mittels des 128-bit SSL-Verfahrens
Devisen-Hedging - FX-Consulting - Währungsrisiken flexibel absichern
Dank der LMAX Exchange FX-Hedging am preisgekrönten Londoner Handelsplatz mit vielen Vorteilen u.a:
- Präzise Preisermittlung, und zwar am regulierten Handelsort und nicht am skandalerschütterten OTC-Markt
- Beispiellose Ausführungsqualität, bei der Preis-Zeit Prioritäten im Fokus stehen und Ordermatching ohne den gefürchteten ‘last look’ stattfindet
- Dennoch die Liquidität von proprietären MM und Top-Tier Bankinstituten mit vollständiger Handelsanonymität genießen – FX Trading, wie es sein sollte, neutral und konfliktfrei
- Absolute Zuverlässigkeit
- Erlesener Kundestamm: High Frequency Trader, CTAs und Corporates
- Zugang mittels API (Java & .Net), Web GUI oder FIX 4.4
- Institutionelle Trading-Konditionen am Beispiel der Konnektivität - Wählen Sie zwischen Internet, Extranet (Fixnetix, TMX Atrium, GuavaTech), Kreuzkonnektivität mittels Equinix LD4/5, PoP mit Interxion
Datum: 15.05.2015 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1212603
Anzahl Zeichen: 3283
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Slavisa Dosenovic
Stadt:
Weinheim
Telefon: +49 (0)152 532 666 45
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.05.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 564 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bonds-Crash – Ausverkauf von Bundesanleihen und EZB-Forward Guidance "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Smartest Finance (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).