Wurmlinger Pfingstritt ist Sieger beim Pfingst-Voting 2015
ID: 1212632
Kalender-Uhrzeit.de ermittelt beliebtesten Pfingstbrauch in Deutschland
Das Ranking der deutschen Pfingstbräuche
Von den vielen Pfingstbräuchen in Deutschland hatte das Portal die Auswahl auf zehn begrenzt. In der zweiwöchigen Votingzeit wurden 1.318 Stimmen abgegeben, die sich wie folgt verteilen:
Platz 1: Wurmlinger Pfingstritt (37% der Stimmen)
Platz 2: Oelder Pfingstenkranz (18% der Stimmen)
Platz 3: Pfingsteiersingen in Wolsdorf & Pfingstritt in Bad Kötzting (je 13% der Stimmen)
Platz 4: Dreckschweinfest in Hergisdorf (9% der Stimmen)
Platz 5: Kuchen- & Brunnenfest in Schwäbisch Hall (8% der Stimmen)
Platz 6: Pfingsthochzeit in Bad Kötzting & Pfingstkirmes in Menden & Bergknappenjahrtag in Berchtesgaden (je 1% der Stimmen)
Platz 7: Questenfest in Questenberg (0% der Stimmen)
Klarer Gewinner: Platz 1 für den Wurmlinger Pfingstritt
Der Wurmlinger Pfingstritt ist in sofern ein besonderes Spektakel, da er nur alle zwei Jahre stattfindet. In diesem Jahr ist es wieder soweit und die Teilnehmer kämpfen am 25. Mai um 13 Uhr um den Titel des Pfingstreiters 2015. Dabei versuchen sie im Galopp den Maibaum aus einem Kreis zu ziehen. Gelingt dies keinem der Reiter, ist der sogenannte Pfingstbutz der Gewinner, eine germanische Figur, die den Winter und Sommer gleichzeitig repräsentiert.
Das Festprogramm in Wurmlingen startet bereits am Samstag, den 23. Mai um 18.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Briccius Kirche. Der Pfingstmontag beginnt mit einem Frühschoppen um 10.30 Uhr, an den sich um 13 Uhr der Festumzug anschließt.
Platz 2: Der Oelder Pfingstenkranz
Die Wurzeln des Oelder Pfingstenkranzes gehen vermutlich auf den germanischen Gott der Ernte, des Ackerbaus und der Viehzucht zurück. Ähnlich dem Maibaum schmücken die Oelder einen Dreifuß aus Holzbalken mit grünen Zweigen und bunten Bändern – den Pfingstenkranz. Anschließend tanzen Jung und Alt im Reigen um ihn herum und singen alt hergebrachte Lieder.
In diesem Jahr beginnen die Feierlichkeiten am 24. und 25. Mai jeweils um 15 Uhr auf dem Kirchplatz der St. Joseph Kirche.
Platz 3: Pfingsteiersingen in Wolsdorf
Schon die Bezeichnung des Brauchs lässt eine heitere Tradition vermuten. Und tatsächlich ist der Name Programm: Die Vereinsmitglieder des JGV Rosenhügel ziehen singend durch Wolsdorf und bitten die Bewohner um Eier. Aus denen wird am Abend Rührei mit Speck zubereitet. Wer gerade keine Eier hat, gibt den Männern ein paar Münzen als Spende.
Los geht der singende Rundgang am 23. Mai um 13 Uhr am „Warnsteiner Eck“, bei dem traditionsgemäß „et Pingseierleed“ gesungen wird.
Ebenfalls Platz 3: Pfingstritt in Bad Kötzting
Die gleiche Anzahl der Stimmen erhielt der Pfingstritt in Bad Kötzting. Dieser startet am 25. Mai pünktlich um 8 Uhr mit einer bunten Reiterprozession von Bad Kötzting nach Steinbühl. Nach der dortigen Pfingstreitermesse kehren die rund 900 Reiter wieder nach Bad Kötzting zurück.
Der Brauch stammt aus dem Jahr 1412, als sich der Pfarrer von Bad Kötzting nach Steinbühl aufmachte, um einem Mann die Sterbesakramente abzunehmen. Da ihn ein Reitertrupp beschützte, kam der Geistliche wohlbehalten in Steinbühl an. Er beschloss daraufhin, diese Reiterprozession stets an Pfingsten zu wiederholen – woran sich die Gemeinde bis heute hält.
Reichhaltiges Pfingstbrauchtum in Deutschland
Die Pfingstbräuche bilden eine besondere Attraktion in den deutschen Städten und Gemeinden und sind häufig Anlass für einen Pfingstausflug für die ganze Familie. Die Veranstalter nehmen ihre Gäste gern mit auf eine Reise durch ihre Traditionen, die sie liebevoll pflegen und ausgelassen feiern.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Kalender-Uhrzeit.de
Das Portal präsentiert die Termine für Schulferien und Feiertage, Kalenderwochen und Mondphasen sowie Informationen zu den Zeitzonen und Zeiteinheiten. Die verschiedenen Kalender stehen gratis zum Download und Ausdrucken zur Verfügung.
Mango Media Solutions GbR
Frau Berit Karich
Erich-Zeigner-Allee 65
04229 Leipzig
E-Mail: info(at)mango-media-solutions.de
Web: www.mango-media-solutions.de bzw. http://www.kalender-uhrzeit.de/
Datum: 15.05.2015 - 13:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1212632
Anzahl Zeichen: 4223
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Berit Karich
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341 35583657
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 631 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wurmlinger Pfingstritt ist Sieger beim Pfingst-Voting 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kalender-2012.NET (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).