Ingenieurunternehmen zeigen sich krisensicher

Ingenieurunternehmen zeigen sich krisensicher

ID: 121266

Ingenieurunternehmen zeigen sich krisensicher

Von Michael Braun



(pressrelations) - ausen - Als vergleichsweise krisensicher zeigt sich die Bauingenieur-Branche in Bezug auf die aktuelle weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise. In einer Branchenumfrage des bauingenieur24 Informationsdienstes bestätigten die befragten Ingenieurunternehmen damit einen Trend, der sich schon zu Jahresbeginn bei einer ersten Umfrage des Informationsdienstes abzeichnete. Der unabhängige Online-Dienst für Bauingenieure informiert seit 2001 die Branche mit aktuellen und praxisbezogenen Themen.

Im Februar 2009 hatte der bauingenieur24 Informationsdienst in einer ersten Umfrage ermittelt, dass die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise bislang keine Auswirkungen auf die Auftragslage bei Ingenieurunternehmen hatte. "Mit guten bisweilen sogar sehr gut gefüllten Auftragsbüchern sehen sich deutsche Ingenieurunternehmen vorerst nicht von der Krise betroffen", hieß es seinerzeit in der Umfrageanalyse. "Auftragsrückgänge wurden eher für das Jahr 2010 erwartet", erklärt Dipl.-Ing.Christian Wieg, Geschäftsinhaber von bauingenieur24.de.

Die meisten der befragten Ingenieure - 35 Prozent - bewerteten im Februar die Auftragslage für das erste Halbjahr 2009 für gut. 10 Prozent hielten die Lage sogar für sehr gut. 20 Prozent waren mit der Auslastung ihres Büros zufrieden. 12 Prozent bewerteten die Auslastung als noch ausreichend. Als schlecht beurteilten 25 Prozent der Befragten ihre damalige Projektsituation.

Ein halbes Jahr später hat der bauingenieur24 Informationsdienst die Frage noch einmal aufgenommen und gerade vor dem Hinblick der angestoßenen Konjunkturpakete der Bundesregierung konkretisiert. Ergebnis: Auch im 3. Quartal dieses Jahres bleiben die Ingenieurunternehmen von negativen Auswirkungen der Krise weitgehend verschont. 45 Prozent der Befragten sind nach eigener Aussage gar nicht betroffen. Die Auftragslage sei nach wie vor gut. Gut 10 Prozent der von bauingenieur24 Befragten sind nach eigener Auskunft darüber hinaus nicht betroffen, da sie von den Konjunkturpaketen der Bundesregierung direkt oder indirekt profitieren. Der Rest sieht sich betroffen, da deren Auftragslage sich im Vergleich zu den Vorjahren verschlechtert hat.



Dass die Konjunkturprogramme gerade erst anlaufen und noch nicht bei Unternehmen angekommen sind, sieht auch der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie so. Der Hauptverband schätzt, dass von der öffentlichen Baunachfrage noch keine stabilisierende Wirkung auf die Baukonjunktur ausgeht, sieht aber Perspektiven für die kommenden Monate.

"Unsere Umfragen zeigen, dass es sich beim Ingenieurwesen um einen vergleichsweise krisensicheren Bereich handelt", erklärt Dipl.-Ing. Christian Wieg vom bauingenieur24 Informationsdienst. "Das liegt vor allem an der Ausrichtung vieler Büros, die sich zum einen auf grundlegende beratende Tätigkeiten spezialisiert haben, die immer gefragt sind, oder die sehr spezialisierte Ingenieurleistungen anbieten, für die eine Nische abseits jeder Krise vorhanden ist", erklärt der Fachmann. Der bauingenieur24 Informationsdienst werde seine Umfragen in den kommenden Monaten fortführen, um weitere Trends ausmachen zu können.


Zeichen: 2.741 ohne Leerzeichen (3.140 mit Leerzeichen), 406 Wörter


FOTOS und die vollständige Meldung (6.300 Zeichen mit Leerzeichen, 818 Wörter) erhalten Sie unter dem folgenden Link:
http://www.bauingenieur24.de/kontakt-presse/pressemeldungen/35.htm


Kontakt:
Dipl.-Ing. Christian Wieg
Tel. +49(0)6051/8870953
Mobil +49(0)171/8208378Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  A 66: Spatenstich für den Bau des Riederwaldtunnels als Lücken­schluss zur Ostumgehung Frankfurts (A 661) Planmachbar präsentiert den neuen Porsche Panamera
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.09.2009 - 17:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121266
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ingenieurunternehmen zeigen sich krisensicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bauingenieur24 Informationsdienst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gehaltsvergleich: Was verdienen Bauingenieure 2020? (FOTO) ...

Deutlicher Zuwachs des Bruttoverdienstes binnen fünf Jahren. Berufsportal vergleicht Einkommen von Bauingenieuren seit 2008. 1.500 Kommentare zum Thema im Fachforum auf bauingenieur24 Bauingenieurwesen: Über 60.000 Euro Durchschnittsverdienst Das ...

Großbauprojekte: Erfolg trotz Komplexität? ...

Von Fabian Hesse Negativimage großer Bauprojekte in Deutschland stört Baubranche und Politik. bauingenieur24 befragte Unternehmen in Deutschland und der Schweiz zu Erfolgsrezepten. Transparenz und Entscheidungskompetenz neben Planungstiefe fü ...

Alle Meldungen von bauingenieur24 Informationsdienst


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z