Steuerhinterziehung: Schwarzgeld im Nachlass - Selbstanzeige stellen

Steuerhinterziehung: Schwarzgeld im Nachlass - Selbstanzeige stellen

ID: 1212982

Steuerhinterziehung: Schwarzgeld im Nachlass?Selbstanzeige stellen



GRP Rainer LLPGRP Rainer LLP

(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/Selbstanzeige.html Erben müssen unversteuertes Schwarzgeld im Nachlass unverzüglich den zuständigen Behörden melden. Geschieht dies nicht, machen sich die Erben der Steuerhinterziehung schuldig.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Wer erbt, tritt sozusagen in die Fußstapfen des Erblassers. Er kann nicht nur das Vermögen, sondern auch Schulden erben. Außerdem kann er natürlich auch unversteuertes Schwarzgeld erben, das der Erblasser vor dem Fiskus verborgen hat.

Für diese Steuerhinterziehung ist der Erbe oder die Erbengemeinschaft zunächst einmal nicht verantwortlich und kann dafür auch nicht zur Rechenschaft gezogen werden. Wird dieses Schwarzgeld dem Fiskus aber nicht unverzüglich gemeldet, machen sich auch die Erben der Steuerhinterziehung schuldig und können dementsprechend belangt werden.

Eine besondere Schwierigkeit besteht für die Erben darin, überhaupt zu erkennen, dass sich im Nachlass Schwarzgeld befindet. So wurde dies unter Umständen ganz unbeabsichtigt dem Finanzamt verschwiegen. Aber Unwissenheit schützt auch in diesem Fall nicht vor Strafe. Daher sollten Erben in solchen Fällen über eine Selbstanzeige nachdenken. Sie ebnet ihnen den Weg zurück in die Steuerehrlichkeit. Bei Erbengemeinschaften sollte im Idealfall auch Einigkeit über die Selbstanzeige herrschen. Denn stellt nur ein Erbe der Gemeinschaft eine Selbstanzeige, ist sie für die anderen nicht mehr möglich. Ihre Tat gilt dann als entdeckt.

Damit eine Selbstanzeige erfolgreich ist, muss sie verschiedene Faktoren erfüllen. Vor allem muss sie rechtzeitig gestellt werden und vollständig sein. Dazu muss sie alle steuerrelevanten Daten der vergangenen zehn Jahre enthalten. Diese Komplexität einer Selbstanzeige kann sich bei Erbschaftsfällen als noch schwieriger erweisen als sie ohnehin schon ist. Darum sollte eine Selbstanzeige auch nicht im Alleingang oder mit Hilfe vorgefertigter Musterformulare verfasst werden. Die Gefahr, dass dabei Fehler unterlaufen und die Selbstanzeige dadurch nicht wirken kann, ist groß. Sicherer ist es, im Steuerrecht erfahrene Rechtsanwälte und Steuerberater hinzuzuziehen. Sie können jeden Fall individuell bewerten und wissen welche Unterlagen nötig sind, damit die Selbstanzeige wirken kann.



http://www.grprainer.com/Selbstanzeige.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
info(at)grprainer.com
+49 221 2722750
http://www.grprainer.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Wertvoll Kommunizieren -  geht das heutzutage überhaupt? UBS 3 Sector Real Estate: Schadensersatzansprüche der Anleger
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.05.2015 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1212982
Anzahl Zeichen: 2522

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2722750

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuerhinterziehung: Schwarzgeld im Nachlass - Selbstanzeige stellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html Nach der Gesellschafterversammlung dürfte klar sein, dass die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wohl mit hohen Verlusten von bis zu 90 Prozent ihrer Einlage rechnen müssen. GRP ...

Canada Gold Trust: Situation der Anleger spitzt sich zu ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/canada-gold-trust-cgt.html Für die Anleger der Canada Gold Trust Fonds spitzt sich die Lage zu. Offenbar droht der kanadischen Henning Gold Mines die Insolvenz. Im Raum steht weite ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z