Buchvorstellung: Aber bitte kohlenhydratarm
Das besondere Kochbuch „Aber bitte kohlenhydratarm“
Autoren: Wolfgang Fiedler und Jutta Schütz.
Wie es der Titel schon sagt, geht es hier in diesem Kochbuch um kohlenhydratarme Ernährung.

(firmenpresse) - Um welche Ernährungsform es sich handelt, wird hier kurz erklärt:
Die kohlenhydratarme Ernährung gibt es schon sehr lange.
Der Ernährungswissenschaftler William Banting schrieb 1864 das erste Buch über Low-Carb-Diät. Sein Buch „Letter on Corpulence“ wurde in mehrere Sprachen übersetzt.
Viele neue kontrollierte Studien liefern den Nachweis, dass diese kohlenhydratreduzierte Diät wirksam und unbedenklich ist. Es wirkt sich auch günstig auf den Fett- und Glukosestoffwechsel aus.
Diese Ernährungsform wird nicht nur bei Übergewicht eingesetzt, sondern auch bei vielen Krankheiten:
Diabetes Zwei, Krebs, Epilepsie, Alzheimer, Parkinson, Migräne, Rheuma, Gicht, Depressionen, Sodbrennen, Magen-Darmgeschwüre, Gärung, Verstopfung, Blähungen, Herzanfälle, Schlaganfälle, Übergewicht, Fettsucht, Chronischer Entzündungsprozess der Schleimhäute, Ischias, Hautausschläge, Magenschmerzen, Asthma, Morbus Crohn und Morbus Bechterew.
Eine kohlenhydratarme Ernährung wurde zum Beispiel auch als Therapie bei der Behandlung von Epilepsie und bei Krebs eingesetzt.
Der Stoffwechselzustand, der durch diese Ernährungsform erreicht wird, nennt sich auch ketogene Diät.
Christina Schlatterer schrieb am 13. Februar 2008 in der „Neue Zürcher Zeitung“, dass es handfeste positive Effekte bei kranken Menschen zu verzeichnen gibt.
Diese ketogene Diät wird schon seit der Antike zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt.
„Aber bitte kohlenhydratarm“ – ISBN 978-3-86850-3227 – tredition-Verlag, Hamburg.
Erhältlich direkt beim Verlag, amazon.de (Portofrei), bücher.de oder in allen Bücherläden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Jutta Schütz
wurde im Saarland geboren und ihre Berufe sind: Sekretärin, Buchhalterin, Reiseleiterin, Autorin-Schriftstellerin und Journalistin sowie Dozentin (VHS). Außerdem studierte sie Psychologie. Sie lebte in den USA, Marokko und Südafrika und heute in Bruchsal.
Plötzlich Migräne – Hilfe mit Low Carb
Plötzlich Diabetes: Sachbuch mit Rezeptteil
Kohlenhydrate, nein danke ist ein kleiner Leitfaden, was Low Carb ist.
Ich war einmal Diabetiker (Hintergrund-Informationen über Low-Carb)
Kochbuch: Aber bitte kohlenhydratarm - Fleischgerichte
Kochbuch: Kohlenhydratarm – Vegetarisch und Backen ohne Mehl (77 Rezepte)
Wunder brauchen Zeit beschäftigt sich mit der Thematik Transsexualität und die Intention dürfte jene sein, zu verdeutlichen, welche psychischen Probleme ein junger Mann in sich trägt, der glaubt, eine Frau sein zu wollen.
Hörst du die Liebe? (Liebesroman)
Jutta Schütz
Im Mittelfeld
76698 Bruchsal
info.jschuetz(at)googlemail.com
www.juttaschuetz.de
Jutta Schütz
Im Mittelfeld
76698 Bruchsal
info.jschuetz(at)googlemail.com
www.juttaschuetz.de
Datum: 23.09.2009 - 21:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121324
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Schütz
Stadt:
Bruchsal
Kategorie:
Literatur
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 619 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Buchvorstellung: Aber bitte kohlenhydratarm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schütz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).