EEBus Initiative erweitert Vorstand und beruft neuen Geschäftsführer für gewachsenen Tätigkeitsbereich
Bosch, EnBW, Hager Group und SMA im nun sechsköpfigen Vorstand repräsentiert / Noch stärkere internationale Ausrichtung / Dietmar Schneider neuer Geschäftsführer
?Eine breit aufgestellte domänenübergreifende Mitgliederbasis ermöglicht dem EEBus-Verein, bei der Erarbeitung der Spezifikationen die unterschiedlichen Anforderungen an das EEBus Datenmodell bzw. die zu unterstützenden Use-Cases zu berücksichtigen?, ist Tom Rudolph überzeugt, der für die SMA künftig dem Vorstand angehört: ?Hierdurch schaffen wir gewerkeübergreifende Akzeptanz und stellen die Implementierung des EEBus-Konzeptes in einer Vielzahl von Produkten in den Bereichen Smart Home und Smart Grid sicher?. Der neugegründete Beirat wird aus Managern von BSH Haushaltsgeräte und der Solar Group Nederland gebildet.
Neben den bisherigen Vorständen Peter Kellendonk (1. Vorsitzender) und Dr. Bernhard Thies (VDE, 2. Vorsitzender) gehören künftig zum neuen Vorstand Dr. Thomas Finke (Bosch), Til Landwehrmann (EnBW), Johannes Hauck (Hager Group) und Tom Rudolph (SMA). Mitglieder des neue Beirats sind Josef Baumeister (BSH Hausgeräte) als Experte für Standardisierung sowie Mark Kruisbergen (Market Director Solar Nederland B.V.) als Spezialist für den Trade/Retail-Sektor.
Neuer Geschäftsführer der EEBus Initiative wird Dietmar Schneider, der über langjährige Erfahrung als Vertriebsleiter Europa von Osram und als Aufsichtsratsvorsitzender von Voltimum, dem führenden Internetportal der Elektrobranche, verfügt. ?Neben den bedeutenden strategischen Allianzen auf globaler Ebene ist die Wahl von Unternehmensvertretern internationaler Marktführer und Innovationstreibern in den Vorstand ein weiterer essenzieller Schritt, um die Rolle der EEBus-Initiative als leistungsfähiger und kompetenter Partner für Unternehmen verschiedenster Gewerke und Märkte zu manifestieren?, erläutert Dietmar Schneider. Das gelte national ebenso wie international. Der neu berufene Beirat steuere des Weiteren zusätzliche Expertise für unsere Mitglieder in den signifikant wichtigen Bereichen Standardisierung und Trade/Retail bei. Schneider: ?Neben der gewonnen Reichweite und Bedeutung auf globaler Ebene machen diese Aspekte die Initiative besonders attraktiv für Neumitglieder, welche ihre Business Modelle fähig für das Internet of Things machen möchten.?
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/c6i8pc
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/eebus-initiative-erweitert-vorstand-und-beruft-neuen-geschaeftsfuehrer-fuer-gewachsenen-taetigkeitsbereich-18745Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
internet-of-things
internet-der-dinge
vernetzung
smart-home
smart-grid
bosch
energie
energieeffizienz
sicherheit
elektronik
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die als Verein organisierte EEBus Initiative vernetzt international führende Unternehmen, Verbände und Akteure der Branchen Energie, Telekommunikations- und Elektronikwirtschaft. Als gemeinnützige Organisation treibt die EEBus Initiative die Erstellung und Standardisierung eines technologieneutralen und interoperablen Smart Home Vernetzungskonzeptes aktiv voran. Durch die gebündelte Stärke und Kompetenz wird so ein neuer übergreifender Markt für smarte Konnektivität eröffnet. Die Grundlage der Interoperabilität bildet eine technologieneutrale Informationsverarbeitung inklusive der erforderlichen Datenmodelle. Dies ermöglicht die Einbindung domänenspezifischer Kommunikationstechnologien. Für IP-basierte Kommunikation entwickelt die EEBus Initiative SHIP (Smart Home IP). Darüber hinaus wird die Interaktion der Geräte im Rahmen verschiedener Use Cases definiert. Alle Spezifikationen werden Bestandteil internationaler Smart Grid und Smart Home Standards (hauptsächlich IEC und CENELEC). Weitere Informationen finden Sie unter www.eebus.org., auch eine aktuelle Mitgliederliste: http://www.eebus.org/eebus-initiative-ev/mitglieder/.
Hermes Medien
Wolfgang Ludwig
Mathias-Brüggen-Straße 124
50829 Köln
wolfgang.ludwig(at)hermesmedien.de
0221 / 29219282
http://shortpr.com/c6i8pc
Datum: 18.05.2015 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1213260
Anzahl Zeichen: 4399
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Ludwig
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 / 29219282
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EEBus Initiative erweitert Vorstand und beruft neuen Geschäftsführer für gewachsenen Tätigkeitsbereich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hermes Medien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).