NOZ: Gespräch mit Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland
ID: 1213484
Bundespolizei zum harten Durchgreifen auf
Mazyek: Mögliche Misshandlungen von Flüchtlingen durch Beamten
"menschenverachtend"
Osnabrück.- Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) hat
die mögliche Misshandlung von Flüchtlingen in einer Zelle der
Bundespolizei Hannover als "menschenverachtend" verurteilt. In einem
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) forderte der
ZMD-Vorsitzende Aiman Mazyek den Präsidenten der Bundespolizei,
Dieter Romann, auf, hart durchzugreifen. Er müsse sich bei den Opfern
entschuldigen und sie entschädigen, damit nicht die Polizei insgesamt
in Misskredit gerate. "Ich bin sicher, die Mehrheit der
Polizeibeamten zeigt sich solidarisch mit den Flüchtlingen in
Deutschland und ist gegen eine Kultur des Schweigens", sagte Mazyek.
Der ZMD-Vorsitzende verwies auf die im Grundgesetz verankerte
Unantastbarkeit der Würde. Den Menschen in Deutschland müsse klar
sein, dass derartige Taten "Angriffe auf unsere Werte" seien.
Überdies warnte Mazyek vor einer Zunahme religiös motivierter
Gewalttaten in Deutschland: "Wir erleben in letzter Zeit eine
erschreckende Zunahme von Angriffen auf Muslime, die von Verachtung
und tiefer Respektlosigkeit wegen ihres Glaubens gekennzeichnet ist."
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.05.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1213484
Anzahl Zeichen: 1599
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Gespräch mit Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).