Werk Wolfsburg läuft auf Hochtouren

Werk Wolfsburg läuft auf Hochtouren

ID: 121372

Werk Wolfsburg läuft auf Hochtouren

Betriebsversammlung bei Volkswagen in Wolfsburg

Dr. Piëch dankt Belegschaft für ihr außerordentliches Engagement

Dr. Garcia Sanz: Gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit durch geringere Materialkosten



(pressrelations) - >Wolfsburg, 23. September 2009 - Vom Nachfrageboom auf dem deutschen Automobilmarkt hat insbesondere das Werk Wolfsburg profitiert. Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage hat das Golf-Stammwerk ein anspruchsvolles Produktionsvolumen gefahren. Dr. Francisco Javier Garcia Sanz, Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG, dankte der Belegschaft am Mittwoch in der Betriebsversammlung im Namen des gesamten Vorstands für die hohe Einsatzbereitschaft in den vergangenen Monaten.

Dr. Ferdinand K. Piëch, der Vorsitzende des Aufsichtrates der Volkswagen Aktiengesellschaft, nahm heute auf Einladung des Betriebsrates an der Betriebsversammlung teil. Er betonte in seiner Rede vor der Belegschaft in Wolfsburg, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerade in den vergangenen Jahren durch ihre Arbeit dafür gesorgt hätten, dass Volkswagen bis heute in der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise besser als jeder andere Hersteller bestehen konnte. Er fügte hinzu, dass sie es geschafft hätten, die besten Produkte zu entwickeln, die Volkswagen je gebaut habe um die Kunden auf den Märkten zu begeistern.

Von Januar bis August hat der Volkswagen Konzern mehr als 4,1 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert. Das sind nur 2,1 Prozent weniger als im Rekordjahr 2008. Der Weltmarkt ging im gleichen Zeitraum um rund 14 Prozent zurück. Ein Blick in die Absatzregionen des Konzerns zeigt, dass Volkswagen vor allem in Deutschland, Brasilien und China stark unterwegs ist.

"In unseren aktuellen Planungen für 2010 gehen wir von einem ähnlichen Absatzvolumen des PKW-Gesamtmarktes aus wie 2009", so Garcia Sanz. Durchgängig schneide Volkswagen derzeit besser ab als der Gesamtmarkt und gewinne Marktanteile. "Weltweit liegen wir im Absatz weiter auf Platz 3, haben aber den Abstand zur Spitze ordentlich verringert. Das sollte uns anspornen, gerade in der aktuellen Situation noch eine Schippe draufzulegen", appellierte Garcia Sanz an die Wolfsburger Mannschaft.

"Als Einkäufer brennt mir dabei das Thema Kostensenkung besonders auf den Nägeln. Die Materialkosten haben wir in den vergangenen drei Jahren bereits um mehrere Milliarden Euro reduzieren können. Auch in diesem Jahr sind wir auf Zielkurs und rechnen mit weiteren Einsparungen", so Garcia Sanz zu den Erfolgen auf der Kostenseite.



Verstärkt müsse man sich auch um Insourcing kümmern, also Aufgaben und Projekte selbst umsetzen, statt sie extern zu vergeben. "Die Komponentenbereiche und die Beschaffung arbeiten hier erfolgreich zusammen. Im ersten Halbjahr hat sich bei einem Großteil der bewerteten Projekte die Hausanfertigung durchgesetzt". Dies sei ein wichtiger Beitrag zur Beschäftigungssicherung bei Volkswagen, so Garcia Sanz.

Neben diesen Produktionsumfängen werde aktuell auch im Dienstleistungsbereich über das neu geschaffene "Forum Dienstleistungskosten" Insourcingpotenzial analysiert, etwa in den Bereichen IT-Services und -produkte sowie im Logistikbereich. Garcia Sanz hob besonders die geleistete Arbeit im Rahmen der Integration des Golf auf der Montagelinie 1 im Werk Wolfsburg hervor. Diese Linie ist nun in der Lage, gleichzeitig den Tiguan und den Golf zu fertigen. Dafür mussten Aufnahmen in der Fördertechnik erweitert werden. "Auf dem Weg zu einem hochflexiblen Werk haben wir damit einen weiteren Meilenstein erreicht, der unsere Wettbewerbsfähigkeit deutlich steigert", so Garcia Sanz.


URL: www.volkswagen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Telekom unterzeichnet Kommuniqué von Kopenhagen Unzulässige Farbwahlklausel bei Schönheitsreparaturen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.09.2009 - 03:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121372
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Werk Wolfsburg läuft auf Hochtouren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Volkswagen (VW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Volkswagen (VW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z