seebaWIND Service startet Pilotprojekt mit BayWa r.e.
Optimierte Rotorblätter steigern den Anlagenertrag
Der Windpark Wettendorf in Niedersachsen besteht aus acht Anlagen vom Typ Fuhrländer FL2500 und wird seit 2014 von seebaWIND betreut. Zu dem Premiumplus-Vollwartungsvertrag gehört auch die Instandsetzung der Rotorblätter. Im Rahmen des Pilotprojekts tauscht seebaWIND jetzt die Blätter von vier Anlagen mit aerodynamisch verbesserten Modellen aus.
Technik aus der Luftfahrt
Um die Fläche im Bereich der Blattwurzel zu vergrößern und das aerodynamisch aktive Profil zu verlängern, lässt seebaWIND die bestehenden Blätter von BayWa r.e. am Standort in Basdahl mit Profil-Aufsätzen ausstatten. Bei diesem System wird die turbulente Grenzschicht abgesaugt, im Inneren des Blattes von der Wurzel bis zur Spitze geführt und tritt durch kleine Bohrungen in den Winglets aus. Wie bei modernen Flugzeugen verringern die Winglets an den Enden der Rotorblätter den induzierten Widerstand. Ihre Zacken verbessern die Luftführung zusätzlich, was die Effizienz im Bereich der Spitzen weiter erhöht.
Mehr Ertrag, weniger Lärm
Die aerodynamischen Verbesserungen erhöhen nicht nur das Drehmoment und steigern den Ertrag, sondern reduzieren auch die Geräuschemission. Weil das Konzept ohne Steuerung und Stellmechanismen funktioniert, arbeitet es zuverlässig und wartungsfrei. „Wir ruhen uns nicht auf dem Ist-Zustand von Windkraftanlagen aus“, erklärt Christian Klöckner, Leiter Service bei seebaWIND und ergänzt: „Es entspricht unserem Selbstverständnis als unabhängiger, spezialisierter Servicedienstleister, dass wir mit innovativen Lösungen die Effizienz von bereits geleisteten Investitionen erhöhen und die von uns betreuten Windkraftanlagen standortabhängig optimieren.“
Die erste Windkraftanlage im Windpark Wettendorf mit den optimierten Rotorblättern soll Anfang Juli in Betrieb gehen. Sobald die Daten des Pilotprojekts ausgewertet sind, will seebaWIND das Konzept auf weitere Anlagentypen ausweiten und die Optimierung deutschlandweit vermarkten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die seebaWIND Service GmbH mit Hauptsitz in Osnabrück und zwei Service-Centern ist ein herstellerunabhängiges Dienstleistungsunternehmen für Windenergieanlagen, spezialisiert auf Anlagen der Hersteller Nordex, Fuhrländer und Senvion (ehemals REpower). Das Leistungsspektrum umfasst technische Betriebsführung mit 24/7-Fernüberwachung sowie Service, Wartung und Instandsetzung. Die seebaWIND Service bietet außerdem die Beteiligung an Einkaufsgemeinschaften für Ersatzteile. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 75 hochqualifizierte Mitarbeiter und betreut etwa 600 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 1.000 MW.
Die seebaWIND Service gehört zu Windnetwork 360°, dem deutschlandweit einzigen herstellerunabhängigen Service-Kompetenznetzwerk für WEA von Nordex, Fuhrländer und Senvion (ehemals REpower).
Krampitz Communications - PR for Renewables and Technologies
Iris Krampitz / Thomas Blumenhoven
Dillenburger Str. 85
51105 Köln
Fon: +49 (0) 221 912499 49
Fax: +49 (0) 221 912499 48
E-Mail: contact(at)pr-krampitz.de
Datum: 19.05.2015 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1213782
Anzahl Zeichen: 2597
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Iris Krampitz
Stadt:
Osnabrück
Telefon: 0221-91249949
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.05.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"seebaWIND Service startet Pilotprojekt mit BayWa r.e."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
seebaWIND Service GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).