10 Jahre ZCG – verantwortlich für gute Corporate Governance.
Die ZCG adressiert konsequent und direkt alle Corporate-Governance-Organe der Unternehmen und deren Wirtschaftsprüfer. Angesehene Experten beleuchten aktuelle Anforderungen an eine gute und ordnungsgemäße Unternehmensführung und unterstützen die praktische Entscheidungsfindung mit fachübergreifendem Know-how. Alle zwei Monate erichtet die ZCG in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung – mit Blick auf bestehende unternehmerische und persönliche Risiken und die immer anspruchsvolleren Qualifikationsanforderungen für Fach- und Führungskräfte.
Ein bewegtes Jahrzehnt für die Corporate Governance
Die ersten zehn Jahrgänge der ZCG umfassen einen Zeitraum, der die Notwendigkeit einer nachhaltigen, an langfristiger Wertschöpfung orientierten Unternehmensführung besonders deutlich vor Augen führte. „Unter den Bedingungen globaler Finanz- und Vertrauenskrisen und eines tiefgreifenden technischen, ökologischen und gesellschaftlichen Wandels muss sich erfolgreiche Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis stets neu bewähren“, so Dr. Joachim Schmidt, Geschäftsführer des Erich Schmidt Verlags und Chefredakteur der ZCG. „Die ZCG begegnet dieser Herausforderung umfassend und kompetent. Ob aktuelle Initiativen, Richtlinien und Rechtsentwicklungen, innovative Führungskonzepte oder neue Prüfungsansätze: Unsere Leserinnen und Leser finden in der ZCG relevante Fachinformationen, Analysen, Fallstudien und Best Practices über das gesamte Themenspektrum professioneller Unternehmensführung und -überwachung.“
Das ZCG-Archiv: Wissensquelle für Fach- und Führungskräfte
Eine beachtliche Sammlung vielseitiger Gestaltungsinstrumente für Fach- und Führungskräfte in Geschäftsleitungen und Aufsichtsgremien ist in 10 Jahren ZCG entstanden: Das umfangreiche Online-Archiv lässt sich jederzeit unter www.ZCGdigital.de/archiv einsehen und zu Recherche-Zwecken nutzen. Leserinnen und Leser der eJournal-Ausgabe greifen kostenlos auf die Volltexte zu, einzelne Beiträge lassen sich günstig erwerben und downloaden.
Kostenlose Probeausgaben bietet der Erich Schmidt Verlag allen Interessierten unter www.ZCGdigital.de/info/.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den Erich Schmidt Verlag
Der Erich Schmidt Verlag gehört zu den führenden Fachverlagen im deutschen Sprachraum. Das 1924 gegründete Berliner Unternehmen publiziert Fachinformationen in den Bereichen Recht, Wirtschaft, Steuern, Arbeitsschutz und Philologie. Aktuell beschäftigt das Haus rund 120 Mitarbeiter.
Das Fachmedienprogramm umfasst über 2.300 Titel, davon ca. 300 in Form von Datenbanken, Zeitschriften, eJournals, Loseblattwerken und CD-ROMs. Bücher erscheinen gedruckt und als eBooks. Neben umfangreichen Angeboten für die berufliche Praxis sind zudem zahlreiche Werke für Lehre und Forschung an Hochschulen über das Wissensportal ESVcampus.de im Abonnement oder per Pick & Choose verfügbar. ESV Fachmedien sind auf Wunsch auch als Intra- und Extranets erhältlich.
E-Mail: C.Bowinkelmann(at)ESVmedien.de · Telefon: (030) 25 00 85 - 858 · Fax: (030) 25 00 85 - 870 · Internet: www.ESV.info
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Rechtsform: Kommanditgesellschaft, Sitz Berlin · Amtsgericht Charlottenburg HR A 21375 · Persönlich haftende Gesellschafterin: ESV Verlagsführung GmbH, Sitz Berlin · Amtsgericht Charlottenburg HR B 27197 · Geschäftsführer: Dr. Joachim Schmidt
Datum: 19.05.2015 - 14:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1213885
Anzahl Zeichen: 2467
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christiane Bowinkelmann
Stadt:
Berlin
Telefon: (030) 25 00 85 - 858
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" 10 Jahre ZCG – verantwortlich für gute Corporate Governance."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).