Stud.IP-Tagung und Source Talk Kongress in Göttingen: Kostenfreie Bildungssoftware hilft durch die Wirtschaftskrise / Technologietagung expandiert
ID: 121395
Stud.IP-Tagung und Source Talk Kongress in Göttingen: Kostenfreie Bildungssoftware hilft durch die Wirtschaftskrise / Technologietagung expandiert
EINLADUNG ZUM PRESSETERMIN AM 30.09.2009
Am 30.09. und 01.10.2009 findet am Mathematischen Institut der Universität Göttingen die 7. Stud.IP-Tagung für Betreiber und Anwender statt. Stud.IP (Studienbegleitender Internetsupport von Präsenzlehre) ist eine in Göttingen entstandene Lern- und Verwaltungssoftware die kostenlos verteilt wird. Weiterentwicklung, Support und Dienstleistungen rund um die Open-Source-Software bietet das Göttinger Unternehmen data-quest an. Mit Erfolg: Jede Dritte Universität in Deutschland setzt die Stud.IP-Software zur Unterstützung von Lehrveranstaltungen, zur Planung von Projekten oder zu Verwaltung von Räumen ein. Aber nicht nur an deutschen Hochschulen ist Stud.IP im Einsatz, auch an Schulen und großen Unternehmen im In- und Ausland wird die Plattform eingesetzt.
Qualifizierte Mitarbeiter als Wettbewerbsvorteil
"Qualifizierte Mitarbeiter stellen für Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil dar, der durch die Wirtschaftskrise hilft", sagt Marco Bohnsack, Geschäftsführer der data-quest GmbH. "Dabei wollen wir helfen, indem wir die Stud.IP-Plattform auf den Einsatz in der betrieblichen Weiterbildung zuschneiden." Data-quest berät Unternehmen zum Einsatz der Software und dem Aufbau von Mitarbeitertrainings und passt Stud.IP auf die jeweiligen Kundenbedarfe an. Erste Projekte dazu laufen erfolgreich, international tätige Unternehmen nutzen Stud.IP bereits um mehrere tausend Mitarbeiter in Seminaren weiterzubilden.
Diese neuen Einsatzmöglichkeiten werden natürlich auch Thema auf der Stud.IP-Tagung 2009 sein, die im Rahmen der SourceTalk-Tage stattfindet. Die Source Talk-Tage des Mathematischen Instituts der Universität Göttingen, zu denen rund 250 Teilnehmer erwartet werden, haben sich als Technologiekonferenz etabliert.
Über die hochkarätigen Referenten und das abwechselungsreiche Programm freut sich Stefan Koospal, vom Mathematischen Institut, SUG-Vorsitzender und Organisator der Source Talk Tage, ganz besonders. Die meisten Besucher des Software-Kongresses kommen aus einem Einzugsgebiet von 200 km rund um Göttingen. 'Ein vergleichbares Angebot gibt es in der Region nicht. Darum wollen wir zukünftig den regionalen Bezug ausbauen und verstärkt Unternehmen ansprechen', so Koospal. Neben der Möglichkeit den Austausch mit der Universität zu fördern haben Unternehmen bereits in diesem Jahr die Chance, Mitarbeiter zu Trainings und Zertifizierungen zu schicken, die im Rahmen der Source Talk-Tage stark vergünstigt angeboten werden.
HINWEIS AN DIE REDAKTIONEN
Am Mittwoch, 30.09.2009, um 13.00 Uhr begrüßen die Veranstalter Vertreter der lokalen und überregionalen Presse im Foyer des Mathematischen Institutes, Bunsenstr. 3-5, 37073 Göttingen. Zu diesem Pressetermin möchten wir Sie hiermit gerne einladen. Die Organisatoren von SourceTalkTagen und Stud.IP-Tagung, Stefan Koospal und Marco Bohnsack, stehen Ihnen Rede und Antwort. Ein vorbereitetes Pressekit steht zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.Sourcetalk.deund www.studip.de/tagung
Ansprechpartner:
Stud.IP-Tagung Source Talk Tage
Data-quest GmbH
Marco Bohnsack Stefan Koospal
Bohnsack@data-quest.de Tel. 0551-3819850 koospal@math.uni-goettingen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.09.2009 - 06:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121395
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stud.IP-Tagung und Source Talk Kongress in Göttingen: Kostenfreie Bildungssoftware hilft durch die Wirtschaftskrise / Technologietagung expandiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
data-quest (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).