Tag der Zahngesundheit am 25.09.2009: Sieben Tipps für die richtige Zahnpflege und warum eine professionelle Zahnreinigung so wichtig ist
MÜNCHEN – 24. September 2009. „Gesund beginnt im Mund
– krank sein oftmals auch“. So lautet das Motto des
diesjährigen „Tag der Zahngesundheit“, mit dem der Verein
der Zahnhygiene die Öffentlichkeit für das Thema
Mundhygiene sensibilisieren will. Denn nicht nur Karies,
Parodontose oder Zahnstein können die Folge von schlechter
Zahnpflege sein – auch schlimmere Krankheiten wie
Herzentzündungen werden durch eine schlechte Mundhygiene
gefördert. Sieben einfache Regeln unterstützen die gründliche
Zahnpflege:
Mund – krank sein oftmals auch“. So lautet das Motto des
diesjährigen „Tag der Zahngesundheit“, mit dem der Verein
der Zahnhygiene die Öffentlichkeit für das Thema
Mundhygiene sensibilisieren will. Denn nicht nur Karies,
Parodontose oder Zahnstein können die Folge von
schlechter Zahnpflege sein – auch schlimmere Krankheiten
wie Herzentzündungen werden durch eine schlechte
Mundhygiene gefördert. Sieben einfache Regeln
unterstützen die gründliche Zahnpflege:
1.Mindestens zweimal täglich Zähneputzen – Morgens
nach dem Frühstück und abends vor dem Zubettgehen
sollte sich jeder mindestens drei Minuten Zeit für eine
gründliche Zahnpflege nehmen.
2.Die richtige Zahnbürste – Die perfekte Zahnbürste
sollte einen kleinen Bürstenkopf und abgerundete Bürsten
haben. So kann man alle Stellen im Mund bequem
erreichen und verletzt nicht das empfindliche Zahnfleisch.
3.Zahnpflegekaugummis – Durch die verschiedenen
Inhaltsstoffe und die Anregung des Speichelflusses kann
die Vermehrung von Bakterien verzögert werden.
Regelmäßiges Zähneputzen kann so allerdings nicht ersetzt
werden!
4.Zahnseide – Auch wenn sie manchem eher wie ein
Folterinstrument vorkommt: Zahnseide ist ein wichtiger
Bestandteil der täglichen Mundhygiene und sollte jeden
Abend verwendet werden. Neusten Studienergebnissen zu
Folge ist der sinnvollste Zeitpunkt übrigens nicht vor oder
nach dem Zähneputzen, sondern mittendrin. Man sollte
zunächst grob über alle Zähne bürsten, dann die Zahnseide
anwenden und im Anschluss noch einmal gründlich
nachputzen. So werden nicht nur alle Zahnzwischenräume
optimal gesäubert, das wichtige Fluorid in der Zahnpasta
gelangt so auch zwischen die Zähne – genauso wie die
desinfizierenden Inhaltsstoffe.
5.Interdentalbürstchen – Bei etwas größeren
Zahnzwischenräumen kann man neben der Zahnseide zu
Interdentalbürstchen greifen. Sie sehen ähnlich wie kleine
Pfeifenreiniger aus. Interdentalbürstchen gibt es in
verschiedenen Größen und sind oft direkt beim
Hauszahnarzt erhältlich.
6.Zungenreiniger – Zu einer gründlichen Mundhygiene
zählt nicht nur die Reinigung und Pflege der Zähne: Auch
die Zunge muss regelmäßig von Bakterien und
Ablagerungen befreit werden. Dies kann entweder mit
speziellen Zungenreinigern geschehen, oder man schrubbt
sanft mit der Zahnbürste über die Zunge.
7.Die richtige Ernährung – Direkt vor oder nach dem
Zähneputzen sollte man säurehaltige Nahrungsmittel
meiden. Der Zahnschmelz kann durch die enthaltenen
Säuren angegriffen werden und wird im schlimmsten Fall
beim nächsten Zähneputzen langsam mit abgebürstet.
Auch vor zu zuckerhaltiger Nahrung sollte man Abstand
nehmen und besser zu einer gesunden Ernährung mit viel
Obst, Gemüse und Vollkornbrot greifen.
Neben der täglichen Zahnpflege wird ein- bis zweimal pro
Jahr zu einer Professionellem Zahnreinigung geraten. „Mit
so einer gründlichen Zahnpflege bleiben die Zähne lange
gesund und verursachen keine teuren Behandlungen wie
Kronen oder Implantate“, so Henrik Hörning,
Geschäftsführer der MediKompass GmbH. „Mit dem
Angebot an günstigen Professionellen Zahnreinigungen
bieten wir Patienten eine effektive Behandlung, um die
Gesundheit ihrer Zähne lange zu erhalten.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die MediKompass GmbH, ein Unternehmen der Verlagsgruppe
Georg von Holtzbrinck, betreibt mit www.arzt-preisvergleich.de,
www.zahngebot.de und www.schoenheitsgebot.de mehrere
Online-Plattformen für Preisvergleiche im medizinischen
Bereich. Seit dem Start im Mai 2006 wurden bereits über
74.000 Preisvergleiche mit einem Startpreisvolumen von
insgesamt über 140 Millionen Euro erfolgreich durchgeführt.
Die bisher mögliche Gesamtersparnis für Patienten beträgt
rund 45 Millionen Euro. Der Service wurde vom TÜV mit „sehr
gut“ bewertet (Note 1,42).
Weitere Informationen unter: http://www.arzt-preisvergleich.de.
Datum: 24.09.2009 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121471
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 549 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tag der Zahngesundheit am 25.09.2009: Sieben Tipps für die richtige Zahnpflege und warum eine professionelle Zahnreinigung so wichtig ist "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MediKompass GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).