Lausitzer Rundschau: Ein Angebot Zum Streit um einen Sonderermittler in der NSA-/BND-Affäre

Lausitzer Rundschau: Ein Angebot

Zum Streit um einen Sonderermittler in der NSA-/BND-Affäre

ID: 1214789
(ots) - Der Untergang des Abendlandes oder des
Parlamentarismus, wie die Opposition andeutet, ist der Vorschlag der
Einschaltung eines Sonderermittlers in der BND-Affäre nicht. Es kommt
auf das Verfahren an, wie der- oder diejenige benannt werden soll.
Und selbstverständlich auf die Person selbst, die dann Einsicht in
die US-Spählisten erhält. Besonders klug ist es daher, wenn diese
Aufgabe jemand übernehmen würde, dem nicht gerade der Stallgeruch der
Großen Koalition anhaftet. Das wäre ein Angebot. Der Blick zurück
entlarvt überdies die Aufregung von Grünen und Linken ein stückweit.
Der Vorschlag wäre nicht notwendig, wenn nicht ständig aus geheim
tagenden Gremien geheime Informationen nach außen gespielt würden.
Die Medien freut das. Klar. Aber das unterläuft die Kontrollfunktion
des Parlamentes weit mehr als ein Sonderermittler. Außerdem geht es
bei der NSA um die Unterlagen eines fremden Geheimdienstes, der die
Freigabe nicht will. Also um einen Sonderfall, aus dem man nicht
ableiten kann, dass das parlamentarische Kontrollgremium zur
Überwachung der deutschen Dienste generell ausgehebelt wird. Bei
Unterlagen des BND oder des Verfassungsschutzes wird man nicht so
rücksichtsvoll sein. Geheimdienste arbeiten geheim. Wer das
prinzipiell nicht will, der muss das auch klar sagen. Der muss dann
aber auch das Risiko eingehen, dass nachrichtendienstliche
Erkenntnisse nicht mehr ausgetauscht und so Attentate nicht mehr
verhindert werden können. Die USA, so ist bereits zu hören, sind
besonders erbost darüber, wie in Deutschland mit solchen
Informationen umgegangen wird. Der Sonderermittler wäre daher
zugleich ein Angebot an die vergrätzte US-Administration. Und
übrigens auch ein Weg, wie die Koalition intern aus einer verfahrenen
Situation wieder herauskommen könnte.



Pressekontakt:


Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu falschen Daten Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur BND-Affäre
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.05.2015 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1214789
Anzahl Zeichen: 2135

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Ein Angebot

Zum Streit um einen Sonderermittler in der NSA-/BND-Affäre
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z