Export nach Russland im Jahr 2014 um 18 % zurückgegangen

Export nach Russland im Jahr 2014 um 18 % zurückgegangen

ID: 1214883
(ots) - Im Jahr 2014 gingen die deutschen Exporte in die
Russische Föderation um 18 % auf 29 Milliarden Euro zurück. Im
gleichen Zeitraum sanken die Importe aus Russland um 7 % auf 38
Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, wurde damit die Expansion des deutschen Außenhandels mit
Russland weiter gebremst. Vom Jahr 2000 bis zum Jahr 2012 waren die
deutschen Exporte nach Russland - bis auf das Krisenjahr 2009 -
stärker als die gesamtdeutschen Exporte gestiegen. Bereits im Jahr
2013 hatte es einen Rückgang der deutschen Exporte in die Russische
Föderation (- 6 %) gegeben.

Die längerfristige Betrachtung der deutschen Exporte nach Russland
zeigt, dass die Exporte sich im Jahr 2014 gegenüber dem Jahr 2000
vervierfacht haben. Unter den wichtigen Exportländern Deutschlands
wies nur die Volksrepublik China höhere Steigerungsraten auf. So
haben sich die deutschen Exporte nach China im Vergleich zu 2000 fast
verachtfacht. Die deutschen Exporte in alle Länder erreichten im
gleichen Zeitraum eine Steigerung von 90 %.

Im Jahr 2014 wies Deutschland den bisher höchsten Importüberschuss
im Handel mit Russland auf: Es wurden für 9 Milliarden Euro mehr
Waren aus Russland importiert als dorthin exportiert. Die Russische
Föderation gehört damit zu den wenigen Ländern, für die kein
deutscher Exportüberschuss erwirtschaftet wurde. Nur für die
Niederlande (15 Milliarden Euro) und Norwegen (11 Milliarden Euro)
wurden im Jahr 2014 höhere Einfuhrüberschüsse ermittelt.

Die Russische Föderation ist Deutschlands wichtigster
Energielieferant. 31 % der wertmäßigen Importe von Erdöl und Erdgas
kamen im Jahr 2014 aus Russland. Vier Fünftel der deutschen Importe
aus Russland sind der Energieversorgung zuzurechnen. Die Rohöl- und
Erdgaslieferungen (66 % der Importe) und Lieferungen von Kokerei- und


Mineralölerzeugnissen (16 %) dominierten im Jahr 2014 die deutschen
Importe aus Russland.

Exportseitig waren die typischen deutschen Exportschlager auch in
Russland gefragt: Maschinen machten 23 % der deutschen Exporte nach
Russland aus, Kraftwagen und Teile 18 %, chemische Erzeugnisse 10 %.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) sowie
weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Dirk Mohr Telefon: (0611) 75-2466 www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Reif für die internationale Karriere in China? GLOBAL BIOENERGIES: Joint Venture von Cristal Union und Global Bioenergies zum Bau und Betrieb einer industriellen Produktionsanlage für Isobuten aus nachwachsenden Rohstoffen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.05.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1214883
Anzahl Zeichen: 2916

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Export nach Russland im Jahr 2014 um 18 % zurückgegangen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z