Führungstraining mit Pferden in Oberursel - Was wollen Sie für sich selbst und andere bewirken?

Führungstraining mit Pferden in Oberursel - Was wollen Sie für sich selbst und andere bewirken?

ID: 1214931

Eine stimmige Antwort auf diese Frage finden die Wenigsten sofort. Die Zusammenarbeit mit einem Pferd gibt die Gelegenheit, genau diese Frage für sich selbst zu beantworten.



Führungstraining mit Pferden in OberurselFührungstraining mit Pferden in Oberursel

(firmenpresse) - Oberursel. Auf die Frage was Menschen für sich selbst und andere bewirken wollen, haben die meisten keine präzise Antwort, erklärt Friederike Anslinger-Wolf von FAW Coaching & Prozessbegleitung in Oberursel. Nach dem Besuch des Führungstraining mit Pferden in Oberursel am 31.07.2015 und 01.08.2015 fällt die Antwort schon wesentlich leichter.

Eine Antwort für sich selbst finden
Warum ist es so schwierig eine Antwort auf die Frage "Was will ichfür mich und andere bewirken?" zu finden? "Das liegt daran, dass wir uns normalerweise klar machen, welches Ergebnis wir für uns selbst erreichen wollen, aber nicht WIE wir das machen wollen", sagt Friederike Anslinger-Wolf. "Stelle ich die Frage an die Teilnehmer/innen eines Führungstrainings mit Pferden in Oberursel, fallen den Teilnehmer/innen auf Anhieb eher konkrete Situationen ein, z.Bsp. ein Vorstellungsgespräch, in denen sie anders hätten reagieren wollen, zum Beispiel weniger agressiv, zurückhaltender, oder umgekehrt frecher, selbstbewußter. Aber eine innere Stimme hindert die Teilnehmer/innen daran, sich in dieser Situation anders zu verhalten."

Sich anders verhalten als sonst
Wenn Menschen anders handeln wollen als sonst, dann wollen sie etwas verändern, sich selbst weiterentwickeln. Entwicklung findet aber nur dann statt, wenn die Menschen ihre Komfortzone verlassen. Wir wissen das alle. Wir wissen aber auch alle, dass es sehr unbequem ist, über den eigenen Schatten zu springen.

Automatisch über den eigenen Schatten springen
Die Zusammenarbeit mit einem Pferd lockt jeden Menschen aus seiner Komfortzone. Auch diejenigen, die viel Kontakt mit Pferden haben. Ein/e Reiter/in kennt ihr eigenes Pferd in und auswendig. Nähert sich die gleiche Person einem fremden Pferd, ist auch die Reiterin/der Reiter auf der Hut. Das Vertrauen zu einem fremden Pferd wird aus Erfahrung vorsichtig aufgebaut, weil niemand vorraussehen kann, wie das Tier auf ein bestimmtes Verhalten reagiert. Die Reaktionen der Pferde auf das Verhalten einer Person sind so einzigartig wie ihr Charakter. Die Teilnehmer/innen an einem Führungstraining mit Pferden verlassen also alle automatisch ihre Komfortzone, sobald sie mit den Pferden in Kontakt treten.



Spielerisch ausprobieren, wie es für mich besser geht
Die Teilnehmer/innen lösen gemeinsam mit den Pferden kleine Aufgaben. In der Regel braucht es etwas Zeit bis die Aufgaben zur Zufriedenheit der Teilnehmer/innen gelingen. Es kostet persönliche Überwindung etwas Neues auszuprobieren, eine andere Wirkung für sich selbst zu erziehlen. Spielerisch verlassen die Teilnehmer/innen ihre Komfortzone, probieren neue Verhaltensweisen aus und springen dabei unbewusst über ihren eigenen Schatten.

Was will ich für mich und andere bewirken?
Eine stimmige Antwort finden die Teilnehmer/innen anschließend bei der Erarbeitung ihres persönlichen Führungsleitbildes. Es übersetzt die Erlebnisse aus der Zusammenarbeit mit dem Pferd in eine stimmigere Haltung zu sich selbst und anderen. In der Regel handelt es sich um fünf bis sechs persönlich formulierte Sätze abgestimmt auf das selbst gesetzte Ziel - was will ich bewirken. Die persönlich formulierten Sätze geben Zugkraft, Orientierung und Halt. Mögliche Hindernisse auf dem Weg zum Ziel sind dann kein Problem mehr, sondern Teil des selbst gewählten Weges zum Ziel.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Friederike Anslinger-Wolf, M.A. (FAW), Soziologin & Coach, ist freiberuflich als Coach & Prozessbegleiterin tätig. Sie arbeitet seit 2012 als Coach für Führungskräfte und bietet regelmäßig offene Workshops zum Thema " sich selbst und andere führen" an. Sie konzipiert auf Wunsch firmeninterne Workshops und Seminare für Nachwuchsführungskräfte und hält Vorträge zum Thema Persönlichkeitsentwicklung von Führungskräften. Sie nutzt die Pferde als emotionale Brücke, um die Anliegen ihrer Kunden punktgenau zu ergründen. Sie greift auf eine 10-jährige Berufserfahrung als Führungskraft bei einem internationalen Konzern im Rhein-Main Gebiet zurück.
Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Lange Str. 97, 61440 Oberursel



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  5. EUFH-Logistiktag im Börsensaal der IHK in Köln Waldorfschule Emmendingen erhält Jakob Muth-Preis für inklusive Schule
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 21.05.2015 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1214931
Anzahl Zeichen: 3675

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Friederike Anslinger-Wolf
Stadt:

Oberursel


Telefon: 0172-6844032

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 508 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führungstraining mit Pferden in Oberursel - Was wollen Sie für sich selbst und andere bewirken?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FAW Coaching & Prozessbegleitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Führungstraining mit Pferden ...

Oberursel. Friederike Anslinger-Wolf von FAW-Coaching mit Pferden in Oberursel bekommt immer wieder die gleichen Fragen gestellt: Was bewirkt ein Führungstraining mit Pferden? Was genau ist anders? Antworten auf diese Fragen finden neugierige Person ...

Mitarbeiter einfach souverän führen ...

Wenn mit Ihnen als Chef oder Chefin mal wieder die Pferde durchgegangen sind, wer hilft Ihnen diese Situationen regelmäßig zu reflektieren? FAW-Coaching veranstaltet am 24.04.2015 den ersten von Fünf-Mini Workshops für Führungskräfte, die eine ...

Alle Meldungen von FAW Coaching & Prozessbegleitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z