IT & Business liefert Entscheidungshilfen für Behörden
Unternehmensberatung Zöller& Partner gestaltet Themenslot rund ums E-Government
Bernhard Zöller, Geschäftsführer der Zöller & Partner GmbH, eröffnet die Vortragsreihe. Seine Keynote bietet einen Überblick zu den aktuellen Themen im Hinblick auf das Dokumenten Management (DMS) bzw. Enterprise Content Management (ECM). Er erklärt Begriffe wie Archivierung, DMS, ECM und Collaboration und erläutert Abgrenzungen zwischen den einzelnen Plattformen. Bernhard Zöller spricht über unterschiedliche Anforderungen von Sachbearbeitern und Knowledge-Workern und stellt die Vielfalt der Hersteller und Produkte am Markt dar. Dabei geht er auf Themen wie DMS/ECM auf mobilen Geräten und weitere Trends ein. Darauf folgt ein Vortrag von Ulrich Gerke, Senior Systemberater bei Zöller & Partner über die Besonderheiten bei der DMS-Auswahl in öffentlichen Verwaltungen, Behörden und Kommunen. Möglichkeiten der öffentlichen Vergabeordnung zur DMS-Auswahl und Tipps zur erfolgreichen Einführung einer DMS-Lösung runden seinen Vortrag ab.
Danach geben Anwender Erfahrungen weiter. Günter Graskamp, Fachbereichsleiter der KDZ Westfalen-Süd, berichtet über die Besonderheiten bei der DMS-Auswahl in der kommunalen Datenzentrale mit 20 angeschlossenen Verwaltungen. Mirko Schreiber, Leiter Haupt- und Personalamt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt, spricht über die Einführung und aktive Nutzung der elektronischen Personalakte in der Kreisverwaltung und thematisiert dabei Herausforderungen. Der Vortrag von Georg Schnüttgen, Hauptamtsleiter der Stadt Olpe, trägt den Titel "Potenziale und Synergien bei einer flächendeckenden Einführung der digitalen Schriftgutverwaltung" und zeigt auf, welche Potenziale und Synergien mit einem DMS erzielt werden können. Eine Diskussion mit allen Beteiligten über Auswahl, Einführung und Betrieb inklusive Stolperfallen einer DMS-Lösung in einer Behörde bzw. öffentlichen Verwaltung rundet die Vortragsreihe ab.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die IT & Business:
Die IT & Business ist die Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen im Herbst. Sie vereint in Stuttgart die bisherige IT & Business, DMS EXPO und CRM-expo in einem starken anwenderfokussierten Konzept. Besucher erhalten branchenübergreifend praxisorientierte Informationen, um ihre Geschäftsprozesse effizienter, einfacher, sicherer und kostengünstiger zu gestalten. Mit digitalen Prozessen und Lösungen aus allen Bereichen der IT erleben sie Schlüsselelemente für sichere Wettbewerbsfähigkeit heute und morgen.
Weitere Informationen, Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.itandbusiness.de
www.twitter.com/itandbusinessde
www.xing.com/net/itandbusiness
www.youtube.com/itandbusiness
www.facebook.com/ITandBusiness
good news! GmbH
Nicole Körber
Kolberger Str. 36
23617 Stockelsdorf
nicole(at)goodnews.de
Telefon: +49 451 88199-12
http://www.goodnews.de
Datum: 21.05.2015 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1214968
Anzahl Zeichen: 2567
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfram Huonker
Stadt:
Stuttgart
Telefon: +49 711 18560-2629
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT & Business liefert Entscheidungshilfen für Behörden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landesmesse Stuttgart GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).