Lesachtal: Wo Kajakfans in eine der naturbelassensten Flusslandschaften des Alpenraumes eintauchen.
ID: 1215815
Die Philosophie, möglichst wenig in die Natur einzugreifen, hat das Lesachtal längst als Wanderparadies bekannt gemacht. Doch das umweltfreundlichste Tal Europas ist auch ein echter Geheimtipp für Kajakfahrer. Denn die Gail gilt als einer der letzten unverbauten und daher besonders reizvollen Flüsse im Alpenraum.
„Die Gail ist einer der letzten unverbauten Flüsse in Europa. Wer in dieser ausgeprägten Schluchtstrecke im Lesachtal unterwegs ist, sieht stundenlang nichts von der Zivilisation“, verspricht Peter „Pedro“ Unterluggauer. Er ist Geschäftsführer von „Fit & Fun“, die Kajaktouren anbieten, sowie Initiator des neuen Beschilderungssystems, das Gästen die Orientierung erleichtert. Denn, was die Gail zu bieten hat, ist vielfältig. Insgesamt sieben verschiedene Abschnitte unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade sind hier für Kajakfahrer ausgeschildert. Pro Abschnitt ist man je nach Wasserstand zwischen eineinhalb und zwei Stunden unterwegs. Die wechselnde Charakteristik und teilweise Verblockungen machen den Fluss besonders reizvoll.
Professionelles Informationssystem
„Sieben ausgewählte Einstiegstellen wurden im Rahmen des neuen Gästeleitsystems beschildert. Denn für Kajakfahrer muss auch die Infrastruktur rundum passen“, so Unterluggauer. Dazu zählt in erster Linie das Thema Information. Da Kajakfahren im Wildwasser immer mit gewissen „X-Faktoren“ verbunden ist, gilt es, diese möglichst einzugrenzen. Im Lesachtal setzt man daher neben den neuen Informationstafeln mit allen Details zum Streckenverlauf und den Schlüsselstellen auf Echtzeitinformation aus dem Internet. Auf www.lesachtal.com/kajak sowie www.fitundfun-outdoor.com finden Kajakfans alle Informationen, die sie brauchen. Unter anderem wird in Maria Luggau eine Webcam installiert, die den aktuellen Wasserstand und per Farbleitsystem die entsprechende Könnerstufe anzeigt, die bei diesem Wasserstand gefragt ist. „Um die Sicherheit zu gewährleisten, kontrollieren wir seit über 20 Jahren den Streckenverlauf, schneiden Windwürfe heraus und dergleichen. Doch nach jedem Gewitter kann sich die Situation ändern. Daher ist es für Kajakfahrer entscheidend, dass sie tagesaktuelle Informationen in die Hand bekommen“, argumentiert Unterluggauer, der die Website täglich wartet.
Da die Gail ein schneeschmelzgespeister Fluss ist, sind die Monate Mai und Juni für Kajakfahrer ideal. Doch je nach Schneeschmelze und Regen findet man den ganzen Sommer über perfekte Verhältnisse vor.
Unsere Tipps
Top 10 – Zehn Partnerbetriebe garantieren perfekte Infrastruktur Von Maria Luggau bis Kötschach-Mauthen haben sich zehn Beherbergungsbetriebe speziell auf die Bedürfnisse von Kajakfahrern eingestellt. Sie liegen nicht nur günstig, sondern bieten unter anderem Transfer-Services, Trockenräume, Sauna und vieles mehr.
Die Partnerbetriebe: Gasthof Paternwirt in Maria Luggau, www.paternwirt.at Gasthof Luggau / Camping in Maria Luggau, www.gasthof-luggau.at Gasthof zur Post in St. Lorenzen, www.gzp.at Bauernhof Stemberger in Klebas, www.bauernhof-stemberger.at Panoramacamping Lesachtal in Klebas, www.berghotel-lesachtal.at Alpenhotel zum „Wanderniki“ in Obergail, www.wanderniki.at Pension Lesachtalerhof in Liesing, www.Lesachtalerhof.at Gasthof Edelweißhof in Birnbaum, www.edelweisshof.com Alpencamp Kärnten in Kötschach, www.alpencamp.at Fit und Fun Sportherberge in Mauthen, www.fitundfun-outdoor.com
Wussten Sie, dass …
… das Lesachtal das umweltfreundlichste Tal Europas ist?
… die Gail als einer der letzten unverbauten und daher besonders reizvollen Flüsse gilt und daher ein echter Geheimtipp für Kajakfahrer ist?
…sieben verschiedene Abschnitte unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade für Kajakfahrer ausgeschildert sind?
Pressefotos
Fotos honorarfrei verwendbar, Fotocredit: www.nassfeld.atWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Urlaubsregion Lesachtal, Wohlfühlurlaub abseits der Massen, Wanderparadies, gelebte Kultur, Brauchtum, Bergsteigerdörfer, Skitouren- und Schneeschuhwanderparadies...
Nassfeld – Pressegger See | Lesachtal | Weissensee
Dr. Kurt Genser
Wulfeniaplatz 1
9620 Hermagor, Österreich
Telefon: +43 / 4282 / 31 31 – 0, Fax: +43 / 4282 / 31 31 – 331
Email: info(at)nlw.at, www.nlw.at
Datum: 22.05.2015 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1215815
Anzahl Zeichen: 4552
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kurt Genser
Stadt:
Hermagor
Telefon: +43 / 4282 / 31 31
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 610 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lesachtal: Wo Kajakfans in eine der naturbelassensten Flusslandschaften des Alpenraumes eintauchen."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nassfeld – Pressegger See | Lesachtal | Weissensee (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).