Wahl der Berufsunfähigkeitsversicherung bezüglich Kundenorientierung
ID: 1216190
Das Risiko, vor dem Rentenalter berufsunfähig zu werden, ist hoch. Statistiken der gesetzlichen Rentenversicherung zeigen, dass jeder vierte Arbeitnehmer seinen Beruf vor Erreichen des Rentenalters aufgeben oder einschränken muss. Hinzu kommt, dass die Diagnose Berufsunfähigkeit praktisch jeden treffen kann. Allein jede zweite Frührente ist mittlerweile laut Bundespsychotherapeutenkammer psychisch bedingt. "Die Menschen fühlen sich in ihrem Leben und bei ihrer Arbeit immer häufiger überfordert", erklärte der Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer, Prof. Dr. Rainer Richter, zum Thema Arbeitsunfähigkeit und psychische Erkrankungen.
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen rät dazu, eine Berufsunfähigkeitsversicherung so früh wie möglich abzuschließen. Empfehlenswert seien in den meisten Fällen eigenständige BU-Policen, informiert die Verbraucherzentrale Niedersachsen. Aber auch ein BU-Zusatz zu günstigen Risiko-Lebensversicherungen könne eine Option sein.Weitere Kriterien können bei der Wahl ebenfalls eine Rolle spielen, erläutert die Verbraucherzentrale Hamburg. Beispielsweise wie lang die Laufzeit der Berufsunfähigkeitsversicherung ist, oder ob es die Möglichkeit zur Nachversicherung gibt.
Auch Berufstätige mit geringem Einkommen müssen Experten zufolge die Berufsunfähigkeitsversicherung aus Kostengründen nicht von vorneherein für sich ausschließen. Wie die Stiftung Warentest informiert, gebe es teils Möglichkeiten, Verträge in bestimmten Aspekten anzupassen, so dass gute Leistungen zu einem bezahlbaren Preis erhältlich seien. Maßgeschneiderte Versicherungsangebote sieht auch Branchen-Insider Ralph Brand als zukunftsweisendes Konzept. "Zur Kundenorientierung im Leistungsangebot einer Absicherung von Berufsunfähigkeit gehört zum Beispiel auch, dass der Kunde die Möglichkeit hat, eine unterschiedliche Versicherungs- und Leistungsdauer zu wählen, oder sich zum Beispiel für eine preisreduzierte Einsteiger-BU zu entscheiden", so Ralph Brand. Vom Leistungsangebot einer Berufsunfähigkeitsversicherung könne der Kunde in mehrfacher Hinsicht profitieren. Und Ralph Brand ergänzt: "Kundenorientierung im Leistungsfall heißt zum Beispiel auch das Aufzeigen von Wegen zurück in den Beruf." Und natürlich sei auch eine zeitnahe Entscheidung über die Versicherungsleistung für den Kunden besonders wertvoll, wenn sie transparent und nachvollziehbar sei, ergänzt Ralph Brand mit Blick auf das Thema Berufsunfähigkeitsversicherung und Kundenorientierung.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/4tb1oy
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/wahl-der-berufsunfaehigkeitsversicherung-bezueglich-kundenorientierung-75091Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
berufsunf-higkeit
berufsunf-higkeitsversicherung
kundenorientierung
daseinsvorsorge
versicherungsschutz
versicherung
ralph-brand
zurich-versicherung
zurich-versicherungsgruppe-deutschland
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
news4today ist eine deutschsprachige, für Leser kostenfreie Informationsseite. news4today ist auf der Hauptseite / Startseite frei von Werbeeinblendungen. news4today verbreitet Informationen aus eigenen und fremden Quellen. news4today achtet stets auf die Seriosität seiner Nachrichtenquellen.
news4today ist ein Verlagsprodukt des Rechtsträgers:
SVPr Schweizerischer Verein für Pressequalität, Baarerstraße 94, 6300 CH-Zug
news4today
Kai Beckmann
Baarerstraße 94
6300 CH-Zug
info(at)news4today.de
-
www.news4today.de
Datum: 26.05.2015 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1216190
Anzahl Zeichen: 4001
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Beckmann
Stadt:
CH-Zug
Telefon: -
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 426 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wahl der Berufsunfähigkeitsversicherung bezüglich Kundenorientierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
news4today (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).