Gewässerschutz ohne Kompromisse

Gewässerschutz ohne Kompromisse

ID: 1216294

So bleiben Tankanlagen sicher



Grafik: Gütegemeinschaft Tankschutz und TanktechnikGrafik: Gütegemeinschaft Tankschutz und Tanktechnik

(firmenpresse) - sup.- Wasser ist in Deutschland eine äußerst intensiv genutzte Ressource. Neben der Verwendung als Trink- und Leitungswasser für 80 Mio. Menschen und dem Einsatz in der Landwirtschaft haben nach Angaben des Bundesumweltministeriums mehr als 130.000 Industriebetriebe einen besonders hohen Wasserbedarf. Das betrifft beispielsweise die Papier- und die Ernährungsindustrie, aber auch Chemiewerke oder die Metallverarbeitung. Darüber hinaus werden jährlich 25 Mrd. Kubikmeter Kühlwasser für die Energieerzeugung benötigt, 7.400 Wasserkraftwerke erzeugen Strom. Und nicht zu vergessen: Flüsse und Bäche in einer Gesamtlänge von 7.300 Kilometern stehen der Schifffahrt als Wasserstraßen zur Verfügung. Es liegt auf der Hand, dass die Reinheit der Gewässer bei einer derart umfangreichen Nutzung zahlreichen Risiken ausgesetzt ist. Jede Verunreinigung schränkt aber die Verwendungsmöglichkeiten von Wasser ein bzw. erfordert kostspielige Aufbereitungsmaßnahmen. Insbesondere beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen wie z. B. Ölen, Chemikalien oder Reinigungsmitteln kann Unachtsamkeit schnell zu schwerwiegenden Unfällen und damit zu einer Gefährdung von Erdreich, Grundwasser und Oberflächengewässern führen. Häufig geschieht dies beim so genannten "Umgang", also beispielsweise während der üblichen und alltäglichen Lagerung bzw. Verwendung dieser Stoffe in Betriebsgebäuden.

Der Bundesverband Behälterschutz e. V. (Freiburg) warnt deshalb davor, bei ortsfesten Tankanlagen die Gefahr z. B. von Korrosion, technischen Ausfällen oder falscher Handhabung zu unterschätzen. Das gilt an Produktionsstandorten mit Großtanks für chemische Stoffe ebenso wie dort, wo Heizöltanks die Wärmeversorgung der Gebäude sichern. Um kostspielige Schadensregulierungen und Produktionsausfälle zu vermeiden, sollten Arbeiten wie Installation, Wartung oder Instandsetzung ausschließlich Fachbetrieben nach Wasserrecht überlassen werden. Ein sicheres Indiz für das zertifizierte Know-how eines Dienstleisters rund um Tankanlagen ist das RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de). Ob es um Reinigung, technische Lüftung, die Untersuchung der Innenwände auf Schäden oder die Dichtheitsprüfung von Rohrleitungen geht: Fachbetriebe mit dieser Qualitätskennzeichnung müssen ihre Kompetenz regelmäßig bei externen Überprüfungen unter Beweis stellen (Informationen unter www.bbs-gt.de). Wie wichtig es ist, nur gut ausgebildetes Fachpersonal an den Tankanlagen arbeiten zu lassen, belegen Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Bei 55 Prozent der registrierten Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen gilt menschliches Fehlverhalten als Hauptursache. In weiteren 29 Prozent aller Fälle haben sich Materialmängel bzw. die Alterung von Anlagenteilen oder das Versagen von Schutzeinrichtungen als verantwortlich herausgestellt. Genau dies sind die entscheidenden Prüfkriterien, wenn Fachbetriebe für Tankschutz und Tanksicherung ihre Profis zur Kontrolle schicken.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kennzeichnung für zuverlässige Energie-Anbieter Die Form rettet die Welt!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.05.2015 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1216294
Anzahl Zeichen: 3001

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 756 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gewässerschutz ohne Kompromisse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z