Stauprognose für das Wochenende 29. bis 31. Mai / Erneut viele Staus auf den Autobahnen im Süden / ADAC warnt vor massiven Verkehrsbehinderungen durch G7-Gipfel in Südbayern
ID: 1216329
Autofahrer in Süddeutschland häufiger unfreiwillige Stopps einlegen
müssen. In Bayern und Baden-Württemberg beginnt die zweite Woche der
Pfingstferien, viele Urlauber machen sich erst jetzt auf den Weg oder
kehren bereits zurück. Die größte Staugefahr besteht nach Angaben des
ADAC am Freitagnachmittag, am Samstagvormittag und -nachmittag sowie
am späten Sonntagnachmittag rund um die Ballungszentren. Bei schönem
Wetter sind am Samstag und Sonntag auf den Straßen in die
Naherholungsgebiete und zu den Küsten von Nord- und Ostsee ebenfalls
Staus möglich. Nicht zuletzt bremsen zahlreiche Baustellen im
Autobahnnetz zusätzlich den Verkehr. Staus und Behinderungen sind
insbesondere auf diesen Routen zu erwarten:
- Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
- A 1 Köln - Dortmund - Bremen - Lübeck
- A 3 Frankfurt - Würzburg - Nürnberg - Passau
- A 5 Basel - Karlsruhe - Frankfurt - Kassel
- A 6 Heilbronn - Nürnberg
- A 7 Flensburg - Hamburg
- A 7 Füssen/Reutte - Ulm - Würzburg - Hannover - Hamburg
- A 8 Salzburg - München - Stuttgart - Karlsruhe
- A 9 München - Nürnberg - Berlin
- A 81 Singen - Stuttgart
- A 93 Inntaldreieck - Kufstein
- A 95 / B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
- A 96 München - Lindau
- A 99 Umfahrung München
Auf den wichtigsten Hauptdurchgangsstrecken im benachbarten
Ausland erwartet der ADAC insbesondere am Samstag lebhaften
Reiseverkehr - sowohl in Richtung Norden als auch in Richtung Süden.
Noch ein Hinweis für das darauffolgende Wochenende: Der ADAC rät
Urlaubern und Ausflüglern am 7. und 8. Juni den Großraum Garmisch
unbedingt zu meiden. Dann findet im Schloss Elmau bei Garmisch der
G7-Gipfel statt. Dies wird vor, während und auch nach der
Veranstaltung zu teils massiven Verkehrsbehinderungen führen. Mehrere
Straßen werden zeit- und abschnittsweise gesperrt, der Bahn- und
öffentliche Nahverkehr wird reduziert und Personenkontrollen werden
verstärkt durchgeführt. Betroffen ist auch die A 95 Garmisch -
München, das gesamte Münchner Stadtgebiet sowie die Zufahrtstraßen
zum Münchner Flughafen. Für den überregionalen Reiseverkehr werden an
den Autobahnkreuzen bei Würzburg, Nürnberg, Feuchtwangen, Ulm,
Memmingen sowie im Großraum München und an der österreichischen
Inntalautobahn Alternativrouten ausgeschildert sein. Den
Rückreisenden aus dem Pfingsturlaub wird dringend empfohlen, die
Grenzübergänge Grainau/Griesen am Fernpass sowie Mittenwald/Scharnitz
am Zirler Berg zu meiden und großräumig auf die Autobahnen A 93/A 8
(Rosenheim) oder A 7 (Füssen) auszuweichen.
Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adacpresse.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49(0)89/7676-5387
E-Mail: andreas.hoelzel@adac.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.05.2015 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1216329
Anzahl Zeichen: 3266
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stauprognose für das Wochenende 29. bis 31. Mai / Erneut viele Staus auf den Autobahnen im Süden / ADAC warnt vor massiven Verkehrsbehinderungen durch G7-Gipfel in Südbayern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).