BBBank unterstützt das Baby-Notarztwagen-Projekt der Björn Steiger Stiftung
„Unsere kleinsten Mitbürger verdienen einen bestmöglichen Start ins neue Leben. Die Björn Steiger Stiftung setzt sich schon seit Jahren für die optimale Versorgung von Frühchen ein. Deswegen unterstützen wir diese Initiative sehr gerne“, so BBBank-Filialdirektor Ronnie Zeltmann. Anna Eberchart, Pressesprecherin der Stiftung, nahm den symbolischen Scheck dankend entgegen. „Da ein Baby-Notarztwagen nicht im Rettungsdienstgesetz verankert ist, wird er nicht von den Krankenkassen finanziert. Nur mithilfe von Spenden kann diese sichere Transportmöglichkeit für Frühgeborene realisiert werden. Dank des Engagements der BBBank ist ein weiterer Baustein für den Einsatz von „Felix“ gesichert.“
Die Spende stammt aus den Mitteln des Gewinnsparvereins Südwest e.V. Die BBBank-Mitglieder haben dort rund 700.000 Lose gezeichnet. Gewinnsparen ist eine Lotterie, an der man mit fünf Euro pro Monat und Los teilnehmen und wertvolle Preise wie Reisen, Fahrzeuge oder Bargeld gewinnen kann. Vier Euro werden angespart und kurz vor Jahresende an die Gewinnsparer zurückgezahlt. Mit dem Auslosungsbetrag von einem Euro unterstützt jedes Los einen gemeinnützigen Zweck. Lose gibt es in jeder BBBank-Filiale.
Die BBBank fördert mit Spenden- und Sponsoringmaßnahmen in Höhe von mehr als 2 Millionen Euro jährlich bundesweit Projekte aus den Bereichen Soziales, Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Björn Steiger Stiftung
Auf dem Heimweg vom Schwimmbad wurde Björn Steiger von einem Auto erfasst. Es dauerte fast eine Stunde bis der Krankenwagen eintraf. Björn starb am 3. Mai 1969 nicht an seinen Verletzungen, er starb am Schock. Seine Eltern Ute und Siegfried Steiger gründeten daraufhin die Björn Steiger Stiftung als gemeinnützige Organisation. Seit dem 7. Juli 1969 war und ist es Ziel der Stiftung, die deutsche Notfallhilfe zu verbessern. Seit über 45 Jahren unterstützt und entwickelt die Stiftung daher viele Initiativen, die die Notfallhilfe in Deutschland kontinuierlich verbessert haben. Meilensteine dieser Arbeit sind z. B. die Einführung der bundesweit kostenfreien Notrufnummer 110/112, der Aufbau der Notruftelefonnetze an deutschen Straßen, die Einführung des Sprechfunks im Krankenwagen, Aufbau der Luftrettung oder die Einführung der kostenlosen Handyortung bei Notruf. Aktuell soll Deutschland flächendeckend mit dem neuen Baby-Notarztwagen "Felix" ausgestattet werden. Mit dem Projekt "Retten macht Schule" lernen Siebtklässler die Herz-Lungen-Wiederbelebung, für Grundschüler gibt es das Projekt Sani Sanelli, bei dem sie spielerisch das richtige Verhalten im Notfall üben.
Anna Eberchart
Björn Steiger Stiftung
Petristraße 12
71364 Winnenden
T +49 (0)7195-3055 215
F +49 (0)7195-3055 912
E a.eberchart(at)steiger-stiftung.de
H www.steiger-stiftung.de
Datum: 27.05.2015 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1216840
Anzahl Zeichen: 1925
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna Eberchart
Stadt:
Winnenden
Telefon: 071953055215
Kategorie:
Rettungs- und Hilfswesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 3089 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BBBank unterstützt das Baby-Notarztwagen-Projekt der Björn Steiger Stiftung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Björn Steiger Stiftung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).