Einschränkung für Kassenpatienten

Einschränkung für Kassenpatienten

ID: 121685

Dr. Tim Heise kritisiert die Entscheidung des gemeinsamen Bundesausschusses



(firmenpresse) - Der Leiter des Profil Institutes für Stoffwechselforschung in Neuss, Dr. Tim Heise, kritisiert den Entwurf des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), nach dem bestimmte Insuline nicht länger verordnet werden dürfen. Der G-BA, der festlegt, welche Leistungen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden, hatte kürzlich einen Entwurf vorgelegt, nach dem vorgesehen ist, dass langwirksame Analoginsuline kassenversicherten Typ 2-Diabetikern nicht erstattet werden. Die Grundlage hierfür lieferte das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit (IQWiG), das angab, die teureren Analoginsuline böten keinen größeren Nutzen für die Patienten. "Bei den Studien mit langwirksamen Insulinanaloga treten Unterzuckerungen signifikant seltener auf, als bei herkömmlichen Insulinen", erklärte Dr. Heise bei einem Vortrag in der Bundespressekonferenz in Berlin, "Das IQWiG hat die Ergebnisse dieser Studien jedoch methodisch korrigiert, wodurch nur äußerst deutliche Vorteile der Insuline bei Typ 2-Diabetikern hätten nachgewiesen werden können." Dr. Heise hat einen guten Überblick über die Bedürfnisse Diabeteskranker, da er vor der Gründung von Profil bereits in der Klinik für Stoffwechselkrankheiten und Ernährung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und im Kölner St. Franziskus Hospital mehrere Jahre lang Diabetiker betreut hat.

Mithilfe der mathematischen Korrektur habe das IQWiG mögliche Verzerrungen, also eventuell verfälschte Ergebnisse aufgrund des Studiendesigns, vermeiden wollen, führt Dr. Heise aus. "Prinzipiell ist dies eine richtige Überlegung, weil hierdurch die Ergebnisse objektivierbar und somit wissenschaftlich beurteilbar werden", erklärt er weiter. Das in diesem Fall angewandte Korrekturverfahren sei so jedoch noch nie angewendet und auch von den Erfindern der Methode anders erdacht worden. Das IQWiG habe viele kleine Korrekturmaßnahmen kombiniert, von denen jede einzelne es erschwere, den Nutzen langwirksamer Insulinanaloga anzuerkennen. "Dadurch werden eventuell wichtige und patientenrelevante Vorteile übersehen", gibt Dr. Heise zu bedenken.



Unterzuckerungen sind ein schwerwiegendes Problem in der Diabetesbehandlung. Sie treten ein, wenn dem Körper zu viel Insulin zugeführt wurde oder wenn die Patienten zu wenig Zucker zu sich genommen haben. Langwirksame Analoginsuline werden über eine längere Zeit hinweg vom Körper aufgenommen als herkömmliche, sogenannte Basalinsuline, die eine kürzere Wirkdauer haben und in ihrer Wirkung stärker schwanken. Besonders nachts treten daher Unterzuckerungen seltener auf. Von der aktuellen Beschlussvorlage des G-BA sind in Deutschland rund 290.000 Diabetiker betroffen, die derzeit bereits langwirksame Insulinanaloga anwenden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hintergrund: Das Profil Institut
Das Profil Institut für Stoffwechselforschung GmbH wurde 1999 von Ärzten, Naturwissenschaftlern und Forschungsassistenten gegründet. Unter Leitung der Geschäftsführer Dr. Tim Heise und Dr. Bernd Kuglin beschäftigt Profil mittlerweile 160 Mitarbeiter. Das Unternehmen mit Sitz in Neuss zählt heute zu den weltweit führenden Forschungsinstituten im Bereich Diabetes.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Ziegs Kuchel Müller Communication Service
Olaf Ziegs
Vogelsanger Weg 39
50858
Köln
o.ziegs(at)zkm-koeln.de
0221/50294648
http://www.zkm-koeln.de



drucken  als PDF  an Freund senden  „Ganz besondere gesunde Hundekissen“ Lingam-Massage: Die Kraft männlicher Sexualität neu erleben körperlich ? energetisch ? spirituell http://www.Lingammassage-koeln.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.09.2009 - 18:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121685
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einschränkung für Kassenpatienten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Profil Institut für Stoffwechselforschung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Profil Institut für Stoffwechselforschung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z