Schäuble: Entscheidung über Kapitalverkehrskontrollen ist die Sache Griechenlands

Schäuble: Entscheidung über Kapitalverkehrskontrollen ist die Sache Griechenlands

ID: 1216999
(ots) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hält
Kapitalverkehrskontrollen im Kampf gegen die Krise in Griechenland
offenbar für ein mögliches Szenario. Darauf deuten Aussagen Schäubles
in einem Gespräch mit dem amerikanischen Wirtschaftsprofessor Kenneth
Rogoff hin, das am Donnerstag in der Wochenzeitung DIE ZEIT
erscheint.

In dem Gespräch schlägt Rogoff vor, Griechenland könnte sich durch
eine Einschränkung des Kapitalverkehrs für fünf oder zehn Jahre Zeit
verschaffen, um seine Wirtschaft zu sanieren. De facto sei dann ein
Euro in Griechenland "weniger wert als ein Euro in Deutschland oder
Frankreich". Aus diesem Grund sind derlei Einschränkungen hoch
umstritten.

Auf die Frage, ob er eine solche Entwicklung für möglich halte,
bemerkt Schäuble lediglich: "Ich will dazu nur so viel sagen: Die
Entscheidung über Kapitalverkehrskontrollen obliegt allein den
Mitgliedsstaaten."

Unabhängig von der Frage der Kapitalkontrolle ruft Schäuble die
griechische Regierung auf, eine Entscheidung über die Zukunft des
Landes in der Währungsunion zu treffen. "Wir haben gesagt, wir helfen
euch, aber ihr müsst finanziell wieder auf eigene Beine kommen. Das
ist die Philosophie des Rettungsprogramms. Die neue Regierung sagt:
Wir wollen den Euro behalten, aber wir wollen das Programm nicht
mehr. Das passt nicht zusammen", sagt er.



Pressekontakt:
Das komplette ZEIT-Interview dieser Meldung senden wir Ihnen für
Zitierungen gern zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an DIE ZEIT
Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen (Tel.: 040/3280-237,
Fax: 040/3280-558, E-Mail: presse@zeit.de). Diese Presse-Vorabmeldung
finden Sie auch unter www.zeit.de/vorabmeldungen.



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: EU-Asylexperte Kopp: Evakuierung und konzertierte Aufnahme 
von Flüchtlingen statt Militäreinsatz und Quoten Welthungerhilfe: Kaum Fortschritte bei der Hungerbekämpfung - G7-Staaten in der Pflicht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2015 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1216999
Anzahl Zeichen: 1915

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schäuble: Entscheidung über Kapitalverkehrskontrollen ist die Sache Griechenlands"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE ZEIT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DIE ZEIT


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z