HQL-Lampen haben ausgedampft

HQL-Lampen haben ausgedampft

ID: 1217308

Jetzt auf energiesparende LED-Technik umsteigen



Der LED-Hallentiefstrahler CORE ermöglicht die einfache und schnelle Umrüstung von HQL-Lampen.Der LED-Hallentiefstrahler CORE ermöglicht die einfache und schnelle Umrüstung von HQL-Lampen.

(firmenpresse) - Das Ende der Quecksilberdampflampen (HQL) ist da - und dennoch sind zigtausende, wenn nicht Millionen von ihnen weiter in Betrieb. Zukunftssichere, energiesparende Lösungen wie LED machen den Umstieg leicht.

Seit dem 1. April 2015 dürfen die wenig energieeffizienten und quecksilberhaltigen HQL-Lampen in der EU nicht mehr verkauft werden. Die konventionelle Quecksilberdampflampe - schon im Jahr 1892 vom Berliner Physiker Leo Arons konstruiert - hat damit endgültig ausgedampft: Nachdem sie jahrzehntelang Hallen, Plätze und Straßen ausgeleuchtet hat, kann ihre Energie- und Ökobilanz nicht mehr mit den heutigen Ansprüchen mithalten. Ihr Stromverbrauch im Verhältnis zur Lichtausbeute ist zu hoch, das enthaltene Schwermetall ist umweltschädlich und schwer zu recyceln. Gleich mehrere Faktoren, die EuP-Richtlinie, die RoHS-Richtlinie sowie die WEEE-Richtlinie, führten zum EU-weiten Verkaufsverbot.

Insgesamt waren in Deutschland bis zu 3 Mio. HQL-Lampen im Einsatz. Experten schätzen, dass die Mehrzahl der bisherigen HQL-Anwender noch nicht auf neue Lösungen umgestiegen ist. Dabei vereinen Alternativen wie LED-Leuchten gleich mehrere Vorteile in sich: einen konkurrenzlos niedrigen Energieverbrauch, eine hohe Betriebssicherheit und eine Lebensdauer von 50.000 Stunden und mehr. Aus gutem Grund steht die energieeffiziente LED-Technologie auch im Mittelpunkt des "Internationalen Jahr des Lichts", das die Vereinten Nationen für 2015 ausgerufen haben.

Bisherige Anwender werden spätestens beim nächsten HQL-Ausfall feststellen: Ersatz gibt es nicht mehr, es wird der Umstieg auf ein komplett neues Beleuchtungssystem notwendig. Anwender etwa in der Industrie, in Gewerbe und Logistik sind gut beraten, sich spätestens jetzt mit energieeffizienten Lichtlösungen zu beschäftigen. Denn der Umstieg senkt nachhaltig die Aufwendungen etwa für die Hallenbeleuchtung - die Investition macht sich somit in wenigen Jahren von selbst bezahlt. Daher ist es sinnvoll, proaktiv zu handeln und eine Beratung durch Hersteller und Handwerk zu nutzen: Zwar ist ein Komplettaustausch der Beleuchtung notwendig, doch Lösungen wie die Hallentiefstrahler von der InnoGreen GmbH machen den Umstieg einfach. Sie sind so aufgebaut, dass eine Installation sehr leicht und schnell erfolgen kann.



Beim LED-Hallentiefstrahler CORE von InnoGreen etwa handelt es sich um eine hoch energieeffiziente LED-Lösung für die Beleuchtung in industriellen Umgebungen mit höheren Deckenmaßen. Für verschiedene Anwendungsbereiche stehen Wattagen von 50 bis 400 W zur Verfügung, alle Hallentiefstrahler entsprechen der Schutzart IP 65. Beim Abstrahlwinkel stehen je nach Anforderung verschiedene Lösungen zur Wahl: Ein Lampenreflektor aus Polycarbonat mit einem Abstrahlwinkel von 45° sowie ein Lampenreflektor aus Aluminium mit Abstrahlwinkeln von 45° bzw. 120°.

Neben der Energieeffizienz ist auch zukünftig die Ansteuerung der Beleuchtung von großer Bedeutung. Bei InnoGreen wird besonders darauf geachtet, dass die Produkte beispielsweise über eine 0-10V-Schnittstelle helligkeitssteuerbar und mit einem zusätzlichen DALI-Konverter auch in DALI-Systemen einsetzbar und regelbar sind. Ein effizientes Temperaturmanagement durch die Verwendung von Kupfer und Aluminium, die neutralweiße Lichtfarbe, eine gleichmäßige und blendfreie Ausleuchtung, eine robuste Bauweise, eine Lebensdauer von über 50.000 Stunden bei wartungsfreiem Betrieb und eine Herstellergarantie von fünf Jahren erlauben einen einfachen Abschied von den HQL-Vorgängern.

Bei InnoGreen erhalten Installationsbetriebe umfassende Unterstützung, um ihre Kunden beim Umstieg erfolgreich zu begleiten. Gemeinsam mit dem Partner aus dem örtlichen Handwerk wird eine individuell abgestimmte Lichtplanung erstellt und somit der Umstieg von den HQL-Lampen einfach und schnell vollzogen. Gerade in größeren Projekten ist die Finanzierung oft ein wichtiger Aspekt. Eigens dafür gibt es den Finanzierungs-Service, der die Entscheidung für die Umrüstung erleichtert. Angeboten werden hier unter anderem Leasing- oder auch Contracting-Lösungen.

Weitere Informationen unter www.innogreen.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über InnoGreen

InnoGreen ist ein innovatives Unternehmen im Bereich der LED Beleuchtungstechnik mit Sitz in Papenburg und Heppenheim. Der Vertrieb erfolgt über den Elektro-Fachgroßhandel sowie in der Folge über die Elektro-Fachbetriebe. Im Fokus steht die Entwicklung und Produktion von energieeffizienten LED-Produkten für gewerbliche und industrielle Endverbraucher. Besondere Services runden das Gesamtpaket ab, von der Beratung vor Ort über die individuelle und anwendungsbezogene Lichtberechnung bis zur maßgeschneiderten Angebotserstellung und der Unterstützung bei der Finanzierung mit Leasing- oder Contracting-Lösungen. Auch Nachhaltigkeit und Ökologie sind für das Unternehmen wichtige Themen, bereits bei der Herstellung. Aus diesem Grund erfolgt die Produktion unter Einhaltung der EU Richtlinie 2002/95/EG, entsprechend RoHS. Dies bedeutet, dass beim Produktionsprozess keine umweltschädlichen Stoffe verwendet werden.



PresseKontakt / Agentur:

Innogreen GmbH
Uwe Jansen
Harzstraße 1
64646 Heppenheim
os(at)schoenfeld-pr.de
06252 - 7954770
http://www.innogreen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wirkungsvoller Kundenstopper und attraktiver Plakatständer A-CURVE Mietwagen im Sommer besonders teuer in den USA, in Spanien am günstigsten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.05.2015 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1217308
Anzahl Zeichen: 4268

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Jansen
Stadt:

Heppenheim


Telefon: 06252 - 7954770

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 496 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HQL-Lampen haben ausgedampft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Innogreen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Innogreen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z