Integration beginnt schon vor der Schule
ID: 121744
Integration beginnt schon vor der Schule
Zum 1. Tag der Integration am kommenden Sonntag erklaert die familienpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Caren
Marks:
Kinder aus Migrantenfamilien haben immer noch schlechtere Bildungschancen als andere Kinder - das muss sich dringend aendern. Auf den Anfang kommt es an: Eine gute Integration beginnt schon vor der Schule mit fruehkindlicher Bildung. Ein mehrjaehriger Kitabesuch erleichtert Kindern den Start in der Schule und legt den Grundstein fuer die gesellschaftliche Integration.
Daher will die SPD
- Den Ausbau der Kinderbetreuung fuer unter Dreijaehrige weiter voranbringen. 2013 tritt der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ab dem 1. Geburtstag in Kraft. In einem naechsten Schritt wollen wir den Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz durchsetzen.
- Die Betreuungsqualitaet verbessern. Dazu gehoert auch eine gute Sprachfoerderung. Wir brauchen vor allem einen besseren Personalschluessel in Krippen und Kitas, der bundeseinheitlich geregelt werden sollte.
- Die vollstaendige Gebuehrenfreiheit der Kinderbetreuung. Denn die Teilhabe an Kinderbetreuung und damit an Bildung darf nicht laenger vom Geldbeutel der Eltern abhaengen.
Fuer uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sind die heute hier lebenden Familien wichtig, die wir unabhaengig von der sozialen Herkunft unterstuetzen wollen. Wir halten uns nicht mit der Diskussion um Geburtenraten auf. Anders die
CDU-Familienministerin: Ihre hektischen Manoever, die Geburtenstatistik schoen zu reden, haben fuer Familien keine Bedeutung. Dieser Weg fuehrt in die Sackgasse ebenso wie die unsinnige Forderung nach einem Betreuungsgeld. Das Betreuungsgeld soll Kinder von der Kita und Frauen vom Arbeitsmarkt fernhalten. Besonders fatal waere die Wirkung fuer Familien mit Migrationshintergrund. Denn der Verzicht auf den Kitabesuch wuerde den Verzicht auf wichtige ergaenzende Integrationsangebote und Sprachfoerderung bedeuten.
Eine moderne Familienpolitik fuer alle Familien - auch fuer Familien mit Migrationshintergrund - gibt es nur mit einer starken SPD nach dem 27. September.
Ansprechpartner beim Parteivorstand für die Presse:
SPD-Parteivorstand
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
Sprecher des SPD-Parteivorstandes: Stefan Giffeler
Telefon: 030/25991-300
Telefax: 030/25991-507
E-Mail: pressestelle@spd.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.09.2009 - 00:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121744
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Integration beginnt schon vor der Schule"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).