Computer, Internet, Killerspiele ? wie viel ist zuviel und wie sollen Eltern damit umgehen?
ID: 121792
Computer, Internet, Killerspiele ? wie viel ist zuviel und wie sollen Eltern damit umgehen?
24.09.2009
Internet, Computer, Konsolen ? wenn Jugendliche damit in virtuelle Welten abtauchen, sind viele Eltern besorgt und verunsichert. Rund drei Viertel aller Jungen und Mädchen im Alter zwischen 12 und 19 Jahren haben bereits einen eigenen Computer. Doch wie ist die Wirkung auf die Kinder und in welchem Ausmaß ist Medienkonsum eigentlich gesund? Wann und wie sollte man einschreiten und wie viel Sicherheit gibt es im Internet?
Der neue Ratgeber Kindheit 2.0 der Stiftung Warentest will Erwachsenen helfen, das riesige Medienangebot und seine Wirkung auf Kinder zu verstehen. Das Buch geht den Auswirkungen von Handy, Computer Co. auf Seele, Körper und Gesundheit bei Kindern nach und sagt Eltern deutlich, was sie tun können, um einem möglichen Suchtverhalten entgegenzusteuern.
Kindheit 2.0 gibt Tipps, wie lange Jugendliche am Computer spielen sollten und welche Spiele zu brutal sind. Es erklärt, warum Kinder ein Handy haben wollen und wie Freundschaften im Netz geschlossen werden. Das Buch zeigt außerdem auf, welche Gefahren von Gewalt- und Pornovideos ausgehen können, was von Filtersoftware zu halten ist und wie ein grundsätzliches Gespräch über die Mediennutzung aussehen kann.
Das Buch Kindheit 2.0 hat 192 Seiten und ist ab Donnerstag, den 24. September 2009 zum Preis von 16,90 Euro im Buchhandel erhältlich. Es kann außerdem online bestellt werden unter www.test.de/shop
Der Autor Thomas Feibel ist einer der bekanntesten Experten für Kindersoftware und Initiator des deutschen Kindersoftwarepreises TOMMY. Er steht für Interviews zum Buch gerne zur Verfügung.
Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland
Tel.: (030) 26 31-0
Fax: (030) 26 31-27 27
email@stiftung-warentest.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.09.2009 - 07:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121792
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Computer, Internet, Killerspiele ? wie viel ist zuviel und wie sollen Eltern damit umgehen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STIFTUNG WARENTEST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).