Nach der Wahl: Evers-Meyer fordert sofortigen Beginn der Arbeiten am nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
ID: 121802
Nach der Wahl: Evers-Meyer fordert sofortigen Beginn der Arbeiten am nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Die UN-Behindertenrechtskonvention bestätigt: Der unter rot-grün eingeleitete Paradigmenwechsel in der Behindertenpolitik ist der richtige Weg zu mehr Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen. Nach der Wahl muss sofort mit der Erarbeitung eines konkreten Aktionsplans zur Umsetzung der Konvention begonnen werden. Dabei sind die Expertinnen und Experten in eigener Sache von Beginn an mit einzubeziehen.
Drei Bereiche werden im Vordergrund stehen: Die Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe hin zu einer individuellen und bedarfsgerechten Teilhabeleistung, die Förderung des gemeinsamen Unterrichts behinderter und nicht behinderter Kinder sowie die Schaffung umfassender Barrierefreiheit im öffentlichen und privaten Bereich.
Ziel der SPD ist eine inklusive Gesellschaft, in der Vielfalt sichtbare Normalität ist. Wir wollen in den kommenden 4 Jahren die nächsten entscheidenden Schritte tun, damit Deutschland ein Teilhabeland wird.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeber: Hubertus Heil
Redaktion: Stefan Giffeler
e-mail: pressestelle@spd.de
http://www.spd.de
http://www.meinespd.net/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.09.2009 - 08:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121802
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach der Wahl: Evers-Meyer fordert sofortigen Beginn der Arbeiten am nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).