Focus: Schweizer Finanzbehörden weisen Vorwurf des Steuerprangers zurück - Zahl der Rechtshilfegesuche hat sich verdoppelt
ID: 1218047
zurück, ausländische Steuersünder im Internet an den Pranger zu
stellen. Die Veröffentlichung sei gesetzlich als letztes Mittel
vorgeschrieben, damit Betroffene ihr rechtliches Gehör wahrnehmen
könnten, sagte Thierry Li-Marchetti von der Eidgenössischen
Steuerverwaltung dem Nachrichtenmagazin Focus.
Bei Amtshilfeersuchen aus dem Ausland würden "Informationsinhaber"
wie Banken und Treuhänder um Kontaktaufnahme zu den Betroffenen
gebeten. "Wenn dies nicht möglich ist, dann fragen wir die ersuchende
Behörde nach der Bewilligung, sie direkt im Ausland kontaktieren zu
dürfen. Erst wenn dies abgelehnt oder unmöglich ist, werden die
betroffenen Personen mittels Publikation im Bundesblatt informiert."
Die Schweiz hat dem Focus-Bericht zufolge 2014 mit 2791 Fällen
doppelt so viele Amtshilfeersuchen aus dem Ausland erhalten wie in
den beiden Vorjahren.
Pressekontakt:
Arne Schleef
Hubert Burda Media
Corporate Communications
+49 89 9250 3787
arne.schleef@burda.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2015 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1218047
Anzahl Zeichen: 1202
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Internet
Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Focus: Schweizer Finanzbehörden weisen Vorwurf des Steuerprangers zurück - Zahl der Rechtshilfegesuche hat sich verdoppelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FOCUS Magazin Verlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).