Neue Heizung statt Abwrackprämie

Neue Heizung statt Abwrackprämie

ID: 121844

Förderung energieeffizienter Baumaßnahmen attraktiv wie nie



(firmenpresse) - Energiebewusste Bauherren und Modernisierer können sich freuen: Die Bundesregierung stockt die CO2-Gebäudesanierungsprogramme um 750 Mio. Euro für 2009 auf. Damit sind nach Ansicht von Schwäbisch Hall-Expertin Kathrin Mühe "die Voraussetzungen, ein
energieeffizientes Neubau- oder Sanierungsvorhaben noch im laufenden Jahr finanziell zu stemmen, besser denn je".

Mit der Auffüllung der Sanierungstöpfe stehen der staatlichen KfW-Förderbank nunmehr insgesamt 2,25 Mrd. Euro (statt bisher 1,5 Mrd.) für stark zinsverbilligte Kredite und direkte Zuschüsse zur Verfügung. In Frage kommen die Fördermittel zum einen für Bauherren, die ein "KfW-Effizienzhaus" neu errichten, dessen Primärenergiebedarf niedriger ist als die Vorgaben der ab 1. Oktober 2009 geltenden Energieeinsparverordnung (EnEV 2009). Außerdem profitieren Eigentümer, die vor 1995 gebaut haben und jetzt mit einer Renovierung die Energiebilanz der eigenen vier Wände spürbar verbessern. Faustregel: Je höher die Energieeffizienz des Gebäudes, desto höher die Förderung. Im Höchstfall sind direkte Zuschüsse bis zu 75.000 Euro möglich.

Die Besonderheit: Die staatlichen Finanzspritzen können Häuslebauer und Modernisierer nicht direkt bei der KfW beantragen, sondern nur über ein Kreditinstitut. Mühe: "Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, seinen Bank- oder Bausparberater auf die KfW-Förderung anzusprechen. Wer noch vor dem Winter etwa seine Heizungsanlage modernisiert oder die Wärmedämmung seines Hauses optimiert, spart doppelt: Die KfW-Förderung macht das Vorhaben deutlich billiger und die Heizkosten werden langfristig spürbar gesenkt."







Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG ist mit 6,6 Mio. Kunden und einem Marktanteil von 30 Prozent die größte Bausparkasse in Deutschland. 2008 schloss das Unternehmen 1,1 Mio. Bausparverträge über 32 Mrd. Euro ab. Mit mehr als 7.000 Mitarbeitern arbeitet Schwäbisch Hall eng mit den Genossenschaftsbanken zusammen. Im Ausland ist Schwäbisch Hall mit Beteiligungsgesellschaften in Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Rumänien und China aktiv und zählt dort 3,4 Mio. Kunden.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

NBB GmbH
Reinhold Unger
Ridlerstraße 33
80339
München
unger(at)nbbgmbh.de
089/389896-16
http://www.nbbgmbh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fenster , Haustüren und Bauelemente nach neuer ENEV 2009 -Fenstertausch am Haus auch mit KFW Fördermitteln Fachvortrag für Endverbraucher - Schüco Berufsstart: Mit 60 Euro volle Riester-Prämie
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.09.2009 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121844
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Mühe
Stadt:

Schwäbisch Hall


Telefon: 0791/46-2360

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Heizung statt Abwrackprämie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bausparkasse Schwäbisch Hall (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bausparkasse Schwäbisch Hall


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z