Shared Services, Business Intelligence, E-Government: MACH AG präsentiert neue Produkte und interes

Shared Services, Business Intelligence, E-Government: MACH AG präsentiert neue Produkte und interessante Projekte auf Moderner Staat 2009

ID: 121855

Attraktives Rahmenprogramm – Informationen aus erster Hand – Partner des Best-Practice Forums "Finanzmanagement" und der Guided Tour „Personal“

Berlin, Lübeck. Das Software- und Beratungshaus MACH AG wartet bei der Fachmesse Moderner Staat vom 24. – 25. November 2009 in Berlin mit neuen Produkten und richtungsweisenden Modernisierungsvorhaben auf. Seine Kompetenz als Spezialist für Public Management unterstreicht das Unternehmen unter anderem auch als Partner des Best Practice Forums „Finanzmanagement" und der Guided Tour „Personal“.



(firmenpresse) - Am Messestand-Nr. 270 in Halle 2 stellt der Anbieter Anwendungen der neuen Web-basierten Lösung für Business Intelligence (BI) vor, die schrittweise in die MACH Software integriert wird. Damit greift das Unternehmen die steigende Nachfrage öffentlicher Einrichtungen nach leistungsfähigen Tools zur Datenanalyse auf. Das neue Produkt besteht aus drei Komponenten und bietet Funktionen für operative Berichte, interaktive Benutzer-Abfragen, Kennzahlen-Cockpits sowie umfassende Datenanalysen aus einem Data-Warehouse oder Data-Mart.

„Neben den Möglichkeiten einer vollständigen BI-Lösung bietet das System spezielle Vorteile, die sich aus der Integration in die MACH Software ergeben“, erläutert Vorstand Margrit Müller-Ontjes. So könnten die An-wender direkt auf ein bereits in der Software vorhandenes Berechti-gungskonzept und einen Verzeichnisdienst aufsetzen.

Mit der Web-Lösung für den Rechnungsworkflow präsentiert MACH eine interessante Lösung, die sich zum einen für einen Einsatz innerhalb einer Behörde anbietet, zum anderen eine sehr gute Grundlage für Shared Services ist. Produktiv als Shared Service ist die Lösung beim Bundesverwaltungsamt, das als Verwaltungsservicezentrum (VSZ) schrittweise die Rechnungsbearbeitung von insgesamt 17 Behörden aus dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern (BMI) übernimmt. Das Projekt Rechnungsworkflow verfolgt mehrere Zielsetzungen: Einerseits soll das Buchungsgeschäft im Bundesverwaltungsamt als Kernaufgabe professionalisiert werden. Andererseits können die beteiligten Behörden ihre Aufwände reduzieren und sich stärker auf ihre fachlichen Kernaufgaben konzentrieren. Alle Rechnungsdaten werden in der integrierten MACH Software vorgehalten. Dazu lassen sich die Zahlungsströme zuverlässig überwachen. Und: Die dezentralen Titelverwalter werden entlastet – behalten dabei aber ihre dezentrale Ressourcenverantwortung.

Sabine Lang, Leiterin Finanzmanagement im BVA und Projektleiterin Rechnungsworkflow im VSZ wird am 24.11. ab 12.40 Uhr gemeinsam mit Georg Gelhausen aus dem BMI im Best Practice Forum "Finanzen I" darüber berichten, wie das VSZ im BVA aufgebaut wurde, wie sich die Konzeption und Zusammenarbeit mit den beteiligten Pilotbehörden gestaltete und welche Erfahrungen sie mit den ersten drei Piloteinrichtungen gemacht haben.



Im Best-Practice Forum "E-Government III" referiert Kurt Beckers, Geschäftsführer der Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg (GmbH), am 25. November ab 12.15 Uhr über das Thema: „Förderanträge über ein E-Government-Portal und elektronische Verfahren realisieren - Erfahrungen, Akzeptanz und Ausblick der Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg.“

Komplettiert wird das Messeangebot mit den Neuheiten der DOMEA-zertifizierten Lösung für Dokumentenmanagement, elektronische Vorgangsbearbeitung und Aktenführung sowie neuen und erweiterten Funktionen der Finanz- und Personalmanagement-Software.

Weitere Informationen zum Messeangebot und den Produkten von MACH gibt es telefonisch unter 0451 – 70 64 70 oder im Internet unter www.mach.de.

Hinweis für die Redaktionen:
Diese und weitere Presseinformationen sowie Pressefotos (300 dpi) im JPG-Format zum Herunterladen finden Sie in der Rubrik Presse der MACH-Homepage unter www.mach.de/presse.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Die MACH AG ist in Deutschland für den öffentlichen Bereich einer der führenden Anbieter von Software und Beratung für Verwaltungsmanagement in den Bereichen Finanzen, Personal und Prozessunterstützung. Nach dem Prinzip „Alles aus einer Hand“ offeriert MACH alle begleitenden Dienstleistungen. Hierzu zählen Organisationsberatung, Einführungsunterstützung, Projektbegleitung, Schulung, Entwicklung sowie umfassende IT-Beratungsleistungen. Das Software- und Beratungshaus unterhält neben seinem Stammsitz in Lübeck Standorte in Berlin, Düsseldorf und München. Zu den Kunden von MACH zählen neben zahlreichen Bundes- und Landesbehörden auch Kommunen, Hochschulen, Einrichtungen aus Lehre und Forschung, Kirchen und Wohlfahrtsverbände sowie Non-Profit-Organisationen.



Leseranfragen:


MACH AG
Jochen Michels
Wielandstraße 14
23558 Lübeck
Tel.: 0451 - 70 64 7-271
Mobil: 0151 - 52 73 21 47
Fax: 0451 - 70 64 7-300
E-Mail: jmi(at)mach.de
Internet: www.mach.de



PresseKontakt / Agentur:


PR-Agentur
good news! GmbH
Nicole Körber
Kolberger Str. 36
23617 Stockelsdorf
Tel.: 0451 - 88 1 99-12
Fax: 0451 - 88 1 99-29
E-Mail: nicole(at)goodnews.de
Internet: www.goodnews.de



drucken  als PDF  an Freund senden  „Agentur für Arbeit zeichnet die MHP Solution Group  aus“ Ergebnisse zweite Online-Befragung
Bereitgestellt von Benutzer: goodnews
Datum: 25.09.2009 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121855
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: good news! GmbH
Stadt:

Lübeck


Telefon: +49 451 70 64 7-271

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.09.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 424 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Shared Services, Business Intelligence, E-Government: MACH AG präsentiert neue Produkte und interessante Projekte auf Moderner Staat 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mach AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Beste Aussichten für die E-Rechnung in Verwaltungen ...

? MACH erweitert E-Rechnungslösung durch Zusammenarbeit mit der SEEBURGER AG. ? Zwei Experten bündeln ihre Produkt- und Branchenerfahrung und schaffen für die öffentliche Verwaltung eine zukunftsweisende E-Rechnungslösung. Die E-Rechnung zählt ...

Alle Meldungen von Mach AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z