Aktuelle Umfrage: Jeder vierte Anwender ärgert sich über unübersichtliche und unflexible Geschäftssoftware
Mehr als 100 CeBIT-Besucher haben sich an der Umfrage beteiligt und erklärt, wie zufrieden sie mit der von ihnen verwendeten Software sind. Doch was wünschen sich die Anwender konkret? Bessere Anpassbarkeit steht hier ganz oben auf der Wunschliste der User. Andere Interviewte äußerten zudem, dass es gut wäre, wenn sich ihre Lösung einfacher und intuitiver bedienen lasse. Einige sprechen sich zudem für mehr Übersichtlichkeit und eine einheitlichere Bedienstruktur aus.
Potenzial bietet darüber hinaus der immer wichtiger werdende Aspekt Mobilität. So wird Geschäftssoftware derzeit zwar nach wie vor vorrangig am PC genutzt. Fast jeder vierte Befragte (24 Prozent) greift aber zusätzlich auch zum Tablet, um aktuelle Zahlen einzusehen oder Dokumente mit anderen zu teilen.
Gäbe es morgen Zeugnisse für die in Deutschland eingesetzten Softwarelösungen, dann würde das allgemeine Urteil „mittelmäßig“ lauten. Zwar gibt jeder zweite Befragte seiner Software eine Zwei (49 Prozent). Mehr als 40 Prozent der Befragten benoten ihre Business-Lösung aber lediglich mit befriedigend oder schlechter. Die gute Nachricht: Eine Sechs ist nicht dabei.
Damit die Noten für Geschäftssoftware künftig besser ausfallen, gibt Kühl den Rat: „Nur ein ERP-System, das flexibel ist und unternehmensspezifische Anforderungen abbildet, kann effizient auf die steten Änderungen reagieren. Frameworks oder ein auf einem Schichtenmodell basierendes ERP-System sorgen für mehr Flexibilität – sowohl bei Anwendern als auch Herstellern.“ Die Lösungen von godesys verzahnten reibungslos alle Bereiche zukunfts- und kundenorientierter Unternehmen: „Mithilfe einer flexiblen und auf Open Source basierenden Software wie godesys ERP, die zudem eine serviceorientierte Integrationsarchitektur bietet, sind nahtloses Prozesskettenmanagement, optimale Anwenderfreundlichkeit und Übersichtlichkeit kein Problem.“
Weitere Informationen über die ERP-Lösungen für kundenorientierte Unternehmen von godesys unter: www.godesys.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit ERP-Lösungen für kundenorientierte Unternehmen unterstützt godesys den Mittelstand dabei, die Effizienz seiner Mitarbeiter zu steigern, die Prozessqualität sowie -geschwindigkeit zu erhöhen und gleichzeitig die Kosten zu senken. Zahlreiche Auszeichnungen wie das „ERP-System des Jahres“ 2009, 2010 und 2011, das TOP PRODUKT HANDEL 2014 und 2015 oder das Gütesiegel „Software made in Germany“ unterstreichen godesys Position als führender deutscher ERP-Anbieter. Die godesys-Plattform basiert auf offenen Standards und zeichnet sich durch branchenspezifische Funktionalitäten aus. Mehr als 650 Kunden setzen bereits erfolgreich Lösungen aus dem Hause godesys ein. godesys wurde 1992 gegründet, hat seinen Hauptgeschäftssitz in Mainz und weitere Niederlassungen in der DACH-Region. www.godesys.de
Folgen Sie uns!
https://twitter.com/godesys
https://www.facebook.com/godesys?fref=ts
https://plus.google.com/+GodesysDe/posts
Pressekontakt
godesys AG
Kira Niersmann
Nikolaus-Kopernikus-Str. 3
55129 Mainz
+49 (6131) 959 77 0
kira.niersmann(at)godesys.de
Octane PR
Katrin Zwingmann
Derendorfer Allee 33
40476 Düsseldorf
+49 (211) 522 946 13
godesys(at)octanepr.com
Datum: 01.06.2015 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1219241
Anzahl Zeichen: 3134
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christopher König
Stadt:
Mainz
Telefon: 0211-5229460
Kategorie:
ERP
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 742 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelle Umfrage: Jeder vierte Anwender ärgert sich über unübersichtliche und unflexible Geschäftssoftware "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
godesys AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).