LAUDA präsentiert die Zukunft des Temperierens auf der ACHEMA 2015

LAUDA präsentiert die Zukunft des Temperierens auf der ACHEMA 2015

ID: 1219551

One with the Future - Eins mit der Zukunft




(PresseBox) - Die Zukunft aktiv zu gestalten - das ist der Antrieb von LAUDA, schon seit 1956 die ersten Laborthermostate präsentiert wurden. LAUDA hat mit vielen Innovationen immer wieder die Welt des Temperierens maßgeblich gestaltet. Was LAUDA in der Vergangenheit bewegte, ist auch weiterhin richtungsweisend und das Messemotto für die Achema in diesem Jahr in Frankfurt. "One with the Future": Eins mit der Zukunft. Somit eine logische Ableitung aus der jahrzehntelang gewachsenen Unternehmenskultur. Mit zwei Messeständen in Halle 4.2 Stand E7 und Halle 5.1 Stand B76 unterstreicht LAUDA eindrucksvoll seine Position als Weltmarktführer in der Temperiertechnik.
Als Messe-Premiere wird die neue LAUDA PRO Gerätelinie der Öffentlichkeit vorgestellt. Diese arbeitet mit einem Temperaturbereich von -100 bis 250 °C. Das zukunftsorientierte, abnehmbare Multi-Touch Display, die energiespa-renden Luft-/ Wasser-Hybridkühlung und der Einsatz natürlicher Kältemittel vereinen Performance und Umweltbe-wusstsein zu einem herausragenden Gesamtkonzept.
Für die schnelle und zuverlässige Wärmeabführung im Labor, erweitert LAUDA mit dem MC 350 sein Umlaufkühlerangebot durch ein kompaktes und somit sehr platzsparendes Gerät für den zuverlässigen Dauerbetrieb. Die schon auf dem Markt sehr erfolgreiche Einstiegsgerätelinie Microcool umfasst mit dem MC 350 ab jetzt fünf Modelle mit Kälteleistungen von 0,25 bis 1,2 Kilowatt.
Auch neue LAUDA Ultracool Prozessumlaufkühler werden auf der diesjährigen ACHEMA in Frankfurt präsentiert. Die Prozessumlaufkühler werden bevorzugt für Industrieanwendungen mit Außenaufstellung eingesetzt und der Arbeitstemperaturbereich liegt zwischen -5 und 25 °C. Sie überzeugen durch starke Blockpumpen mit internem Bypass, Geräuscharmut und sehr flacher Förderstrom-/ Druck-Kennlinie.
Mit der thermoelektrischen Temperierung zeigt LAUDA als Weltmarktführer für konstante Temperaturen ein weiteres Messehighlight. Diese Temperiergeräte, deren Funktion auf dem Peltier-Effekt basiert, zeichnen sich unter anderem durch ihre geringe Größe und Gewicht aus. Da die Temperierung mittels eines Stromflusses durch Halbleiter erzeugt wird, kann dank einfachem Umpolen der Stromrichtung entweder ein Heizen oder ein Kühlen erfolgen. Kühlmittel kommen bei thermoelektrischen Temperiergeräten nicht zum Einsatz. Zusammen mit der Tochter-gesellschaft LAUDA-Noah unterstreicht LAUDA ausdrücklich die zunehmende Bedeutung der thermoelektrischen Temperierung.


Fast 50 Jahren steht LAUDA auch für hochwertige Geräte zur Bestimmung der Viskosität sowie der Ober- und Grenzflächenspannung von Polymeren, Kunststoffen, Ölen und Tensiden. Als Maßstab hinsichtlich Präzision und Zuverlässigkeit haben sie sich in der Forschung und Qualitätssicherung weltweit etabliert. Seit 1. März 2015 über-nimmt die 100-prozentige Tochtergesellschaft LAUDA Scientific GmbH die Entwicklungs-, Vertriebs- und Service-aktivitäten für die LAUDA Messgeräte und feiert ihre Messe-Premiere auf der ACHEMA 2015. Diese befinden sich am gleichen Standort wie die LAUDA Temperiergeräte in Halle 4.2 Stand E7.
Auf einem seperaten Messestand zeigen die "Modular Engineering" Experten der LAUDA Heiz- und Kühlsysteme ihre innovativen Lösungen für die industrielle Temperierung. "Modular Engineering" bedeutet dass Prozesskühlan-lagen, Wärmeübertragungsanlagen und Sekundärkreisanlagen von LAUDA exakt nach ganz spezifischen Wün-schen der Kunden und unter Erfüllung aller erforderlichen Sicherheitsstandards geplant und gebaut werden. Die LAUDA Heiz- und Kühlsysteme befinden sich in Halle 5.1 Stand B76.
Zum zwangzigsten Mal stellt LAUDA auf der Achema aus und dies im Vergleich zu den vorangegangenen Tei-nahmen auf einer Rekordfläche von insgesamt 260 Quadratmetern. Damit unterstreicht LAUDA erneut seine Spit-zenposition auf dem Weltmarkt der Temperiertechnik.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Cyberoam nimmt an Fachkongress IT-Security 2015 teil Canada Pension Plan Investment Board erwirbt von First Reserve Anteile von Enstar
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.06.2015 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1219551
Anzahl Zeichen: 4000

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lauda-Königshofen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LAUDA präsentiert die Zukunft des Temperierens auf der ACHEMA 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LAUDA DR. R. WOBSER GMBH&CO.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Technologiekompetenz in der Wasserstoffkühlung ...

Bei der Bewältigung der Energiewende kommt dem Wasserstoff eine Schlüsselrolle zu. Ob zur Energiespeicherung in der Wärmeversorgung oder in der Mobilität der Zukunft – für ein umweltfreundliches Energiesystem gilt der Wasserstoff als äußerst ...

Zukunfts-Invest in Kühllösungen ohne Kältemittel ...

Gemeinsam mit weiteren Investoren hat sich der Temperierspezialist LAUDA an dem Start-up MAGNOTHERM beteiligt. Mit der damit abgeschlossenen Finanzierungsrunde über 5 Mio. Euro möchte das mehrfach ausgezeichnete Start-up den ersten nachhaltigen Kü ...

Alle Meldungen von LAUDA DR. R. WOBSER GMBH&CO.KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z