Bipolar erkrankte Eltern und ihre Kinder
ID: 1219587
Rabia Yüksel erläutert in ihrem Fachbuch „Mein zweites Ich – Eine Krankheit, zwei Gesichter…“, wie die Bipolare Störung der Eltern das kindliche Leben beeinflusst und inwieweit es Hilfe für Betroffene in Deutschland gibt.
Um diesem komplexen Thema gerecht zu werden, befasst sich die Autorin eingehend mit dem Krankheitsbild der Depression und grenzt diese vom Krankheitsbild der Bipolaren Störung ab. Das Buch beschreibt mit von der Autorin erhobenen Statistiken verschiedene empirische Forschungsergebnisse; untersucht wurden hierbei unter anderem die Bereiche Familiensituation, Art der psychischen Erkrankung, Geschlecht des erkrankten Elternteils, Alter der betroffenen Kinder sowie die gesamte soziale Lebenssituation. Die Autorin legt dabei den Schwerpunkt ihres Buches auf die betroffenen Angehörigen bipolar erkrankter Menschen und vor allem auf deren Kinder. Diese erleben aufgrund der unberechenbaren psychischen Krankheit ihrer Eltern eine oftmals turbulente und von emotionaler Instabilität geprägte Kindheit. Aus diesem Grund wird in dem Buch ausdrücklich auch auf bundesweite Hilfsangebote und kurzfristige Interventionsmöglichkeiten für Betroffene eingegangen.
Dieses Buch ist eine Hilfe für betroffene Familien, wendet sich jedoch ausdrücklich auch an Lehrer, Erzieher, Sozialpädagogen und Ärzte, die Familien mit bipolar erkrankten Menschen betreuen.
Über das Buch
Titel: Mein zweites Ich – Eine Krankheit, zwei Gesichter…
Das Zusammenleben für Angehörige bipolar erkrankter Eltern sowie die sozialpädagogischen Interventionsmöglichkeiten
Autorin: Rabia Yüksel
144 Seiten, 44,99 EUR
ISBN: 978-3-95425-950-2
disserta Verlag 2015
Über die Autorin
Rabia Yüksel studierte Sozialpädagogik und Soziale Arbeit an der Leuphana Universität Lüneburg. Während ihres Berufspraktikums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen in der ambulanten Hilfe mit der Betreuung von psychisch erkrankten Elternteilen. Aktuell beginnt die Autorin mit ihrer Weiterbildung zur Sozialtherapeutin.
Rezensionsexemplare können bestellt werden bei Esther Rehder: rehder@diplomica.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
disserta Verlag
Der Hamburger disserta Verlag wurde 2010 gegründet und ist ein Imprint der Diplomica Verlag GmbH. Das Programm umfasst Dissertationen, umfangreiche Fachbücher sowie Schriftenreihen aus Hochschule und Wissenschaft.
Pressekontakt Diplomica Verlag GmbH
Diplomica Verlag GmbH | Esther Rehder | Hermannstal 119k | D - 22119 Hamburg |
Fon: 040/6559920 | Fax: 040/65599222 | rehder(at)diplomica.de | www.disserta-verlag.de
Datum: 02.06.2015 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1219587
Anzahl Zeichen: 2797
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Psychologie
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.06.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1146 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bipolar erkrankte Eltern und ihre Kinder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Diplomica Verlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).