Die ZDF-Highlights auf dem Filmfest Hamburg 2009

Die ZDF-Highlights auf dem Filmfest Hamburg 2009

ID: 121962

Die ZDF-Highlights auf dem Filmfest Hamburg 2009



(pressrelations) - >Mit zwölf Produktionen ist das ZDF vom 24. September bis 3. Oktober 2009 auf dem 17. Hamburger Filmfest vertreten.

In acht Sektionen werden 144 internationale Filme in deutscher Erstaufführung, als Europapremiere oder als Welturaufführung gezeigt. In der 17 Filme umfassenden Sektion "TV Spielfilme" werden sieben ZDF-Produktionen zu sehen sein. Sechs der ZDF-Beiträge gehen in den Wettbewerb um den mit 30 000 Euro dotierten TV-Produzentenpreis. Der Preis steht ausschließlich für Aufträge bei Hamburger Produktionsunternehmen zur Verfügung. Der dreiköpfigen Jury gehören die Schauspielerinnen Barbara Auer, Charlotte Schwab und der Musiker Georg Kochbeck an. Die deutsch-schwedische ZDF-Koproduktion "Verblendung", nach dem Roman des schwedischen Autors Stieg Larsson, ist in der Rubrik "Publikumspreis" nominiert.

In der Sektion "Nordlichter", die das Schaufenster ist für Filme mit inhaltlichem oder produktionstechnischem Zusammenhang mit Hamburg oder Schleswig-Holstein, wird die ZDF/ARTE-Produktion "Eyes Wide Open" gezeigt. Sie ist nominiert für den in dieser Sektion zu vergebenden Montblanc Drehbuchpreis. Die Jurymitglieder sind Anja Keil, Literaturagentin Agentur Keil+Keil, Peter Lohmann, Habour Front Literaturfestival und Eckhard Theophil, Drehbuchautor.

Die ZDF/ARTE-Produktionen "Pandoras Box" und "AT World's End" laufen in der Sektion "Agenda 09", in der Filme des aktuellen Weltkinos gezeigt werden. "Pandoras Box" ist in drei Preiswettbewerben nominiert. Dem erstmals zu vergebenden "Foreign Press Award", dem "Preis der Hamburger Filmkritiker" und dem "Art Cinema Award". In der Sektion "Kurz Gut" wird die ZDF/ARTE-Produktion "Die schiefe Bahn" gezeigt.

Außer Konkurrenz hat am Donnerstag, 1. Oktober die neue "Nachtschicht" mit dem Titel "Wir sind die Polizei" mit Armin Rohde, Barbara Auer, Minh-Khai Phan-Thi und Pierre Semmler, Premiere.


Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/filmfesthamburg2009


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bis zu 7,09 Millionen sahen DFB-Pokalfight Köln - Wofsburg im ZDF V.O.M. – Vision Of Music“
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.09.2009 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 121962
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die ZDF-Highlights auf dem Filmfest Hamburg 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z