Papst Franziskus: Grüne Enzyklika "Über die Verantwortung für unser gemeinsames Wohl"
ID: 1219620
Ökologie mit dem Untertitel: "Über die Verantwortung für unser
gemeinsames Wohl" vorlegen. Nach Informationen der Wochenzeitung DIE
ZEIT kritisiert Franziskus in dieser nicht in lateinischer, sondern
in italienischer Sprache verfassten Enzyklika die Rücksichtslosigkeit
des Menschen gegenüber der Natur und gegenüber seinem Nächsten.
Franziskus fragt darin, wie das gestörte Verhältnis zwischen
Schöpfung und Geschöpfen zu heilen sei und fordert eine Allianz zum
Schutz der Umwelt wie auch der Betroffenen. Die Hauptthese des
Schreibens: Konsumismus und Kapitalismus sind Ursache eines
weltweiten Klimawandels, und die Folgen treffen zuerst die Armen in
den Entwicklungsländern. Auch gegen Atomenergie wird Franziskus Front
machen. Die Enzyklika, für die der Papst Experten aus den Bereichen
Theologie, Naturwissenschaft, Sozial- und Morallehre um Ihre
Mitarbeit gebeten hatte, wird eines der wichtigsten Rundschreiben
seines Pontifikats, in dem es um die Grundlagen unseres
Zusammenlebens gehen wird.
Pressekontakt:
Den kompletten ZEIT-Text dieser Meldung senden wir Ihnen für
Zitierungen gern zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an DIE ZEIT
Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen (Tel.: 040/3280-237,
Fax: 040/3280-558, E-Mail: presse@zeit.de). Diese Presse-Vorabmeldung
finden Sie auch unter www.zeit.de/vorabmeldungen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.06.2015 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1219620
Anzahl Zeichen: 1567
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Papst Franziskus: Grüne Enzyklika "Über die Verantwortung für unser gemeinsames Wohl""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE ZEIT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).