Mit Ellenbogen oder Mit-Einander – Eine Reise in die Zukunft Deutschlands
Paderborn, 25.09.09. Wie wird Deutschland im Jahr 2020 aussehen? Um diese Frage zu beant-worten und Strategien für ein nachhaltiges Handeln zu entwickeln, haben die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) vorausgedacht und gemeinsam mit der Unternehmensberatung UNITY eine Szenariostudie erarbeitet.
Die Ergebnisse der Studie wurden in der vergangenen Woche erstmals veröffentlicht. Grundlage der Studie ist die Frage, wie Deutschland im Jahr 2020 aufgestellt sein wird. Auf Basis der Fakto-ren Gesellschaft, Ökonomie, Politik und Umwelt wurden hier vier verschiedene Szenarien erarbei-tet. Anlass zur Sorge gibt dabei das Szenario der „verantwortungslosen Einkommensopportunis-ten“. Im Gegensatz dazu wurde das Szenario „Wonderful World“ als ideales Szenario identifiziert, auf das es hinzuarbeiten gilt.
Die Szenario-Technik ist ein etabliertes Instrument, um Chancen und Gefahren von morgen zu erkennen und darauf aufbauend die strategischen Entscheidungen von heute zu stützen. Die Basis der entwickelten Szenarien ist ein vernetztes System von Einflussfaktoren, wobei für jede dieser Stellgrößen verschiedene Zukunftsentwicklungen skizziert werden. Die Szenario-Technik liefert so ein detailliertes und vielschichtiges Bild der zukünftigen Gesellschaft – hier für die Gesellschaft im Jahre 2020.
Die Szenario-Technik wurde von der UNITY bereits in zahlreichen Strategieprojekten und in unter-schiedlichsten Branchen angewendet. Bei der neu vorgestellten Studie „Unternehmen Zukunft“ unterstützt sie die Wirtschaftsjunioren bei der Entwicklung einer neuen Verbandsstrategie und der Ausrichtung der Strategie auf zukünftige Chancen und Risiken.
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier vom Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn, Mitglied des Wissenschaftsrates der Bundesregierung, sieht in der Szenario-Technik den Grundstein für Unternehmer als Architekten der Zukunft. Gerade im Führungsalltag hilft sie, gemeinsam struktu-riert und nachvollziehbar die Zukunft zu denken und entsprechende Strategien zu entwickeln.
„Wir freuen uns, dass die Wirtschaftsjunioren die Szenario-Technik nutzen. Durch diese Methode als Mittel der strategischen Vorausschau haben wir heute die Chance, tatsächlich etwas zu verän-dern“ so Christoph Plass, Vorstand der UNITY und Vorsitzender des Zukunftsforums der WJD. „Die Zukunftsstudie ist ein Beispiel für die ideale Umsetzung der Szenario-Technik. Wir sehen die-se Studie als einen wesentlichen Schritt zur aktiven Auseinandersetzung mit der Zukunft“, ergänzt Christoph Plass.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die UNITY ist eine technologieorientierte Unternehmensberatung für Strategien, Prozesse, Tech-nologien und Systeme. Die Schwerpunkte der Beratungsleistungen sind: die Kunden von der inno-vativen Produktidee bis zum Erfolg im Markt zu unterstützen, eine hohe Produktivität in der Leis-tungserstellung sicherzustellen und Veränderungsprozesse der Kunden durch technisches und betriebswirtschaftliches Fachwissen sowie durch geschäftsorientiertes Prozess- und IT-Management erfolgreich zu gestalten.
Zu den Kunden zählen mittelständische Unternehmen sowie internationale Industriekonzerne. Nie-derlassungen befinden sich in Paderborn, Berlin, Hamburg, Köln, München und Stuttgart sowie in Kairo, Wien und Zürich.
Andrea Decker
Lindberghring 1
33142 Büren
Tel.: +49 2955 743-245
E-Mail: andrea.decker(at)unity.de
Datum: 25.09.2009 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 122008
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Decker
Stadt:
Büren
Telefon: +49 2955 743-245
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 477 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Ellenbogen oder Mit-Einander – Eine Reise in die Zukunft Deutschlands"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
UNITY AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).