Förderung moderner Feuerstätten: HKI sieht sich durch WHO-Studie bestätigt
ID: 1220114
Weltgesundheitsorganisation attestiert 1.BImSchV weltweit schärfste Limits und bestätigt Emissionsminderung durch Neugeräte
Darin wird ausdrücklich gefordert, den Austausch von Altgeräten staatlicherseits zu fördern, da moderne Öfen den Schadstoff-Ausstoß um bis zu 75 Prozent reduzieren können. Besonders hervorgehoben werden die laut WHO weltweit schärfsten Grenzwerte für Luftschadstoffe in der seit 2010 in Deutschland geltenden 1.BImSchV. Eine weitere Forderung der Autoren des WHO-Reports "Residential heating with wood and coal", der aktuell in Dänemark vorgestellt wurde, ist die öffentliche Aufklärung.
Strenge Grenzwerte, öffentliche Aufklärung, fortschrittliche Technik
"Mit unseren beiden Kampagnen "Heizen mit Holz - so geht"s richtig" und "Heizen mit Briketts - so geht"s richtig" haben wir als Verband bereits einen wichtigen Beitrag zur Verbraucheraufklärung geleistet", so Dipl.-Ing. Frank Kienle, Geschäftsführer des HKI. "Neben dieser wichtigen Aufklärung zum richtigen Betrieb der Feuerstätten ist allerdings auch ein Austausch der Altgeräte unerlässlich, um Emissionen wie Feinstaub (PM) und Kohlenmonoxid (CO) weiter zu reduzieren. Hier schließen wir uns ausdrücklich der Forderung der WHO an, diesen Austausch staatlich zu fördern."
Ergänzt werden die bereits eingeleiteten Maßnahmen zur Emissionsminderung durch eine kontinuierliche Forschungstätigkeit der Industrie zur Effizienzsteigerung der Heizgeräte sowie zur weiteren Verbesserung der Verbrennungstechnik, die im Übrigen in den letzten Jahren bereits große Fortschritte erzielt hat.
Viele weitere Hinweise zum richtigen Heizen unter www.ratgeber-ofen.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der HKI Industrieverband Haus-, Heiz und Küchentechnik e.V. vertritt die Interessen der Hersteller von Großküchengeräten sowie häuslicher Heiz- und Kochgeräte. Beide Herstellergruppen sind in separaten Fachverbänden organisiert, die sich in gerätespezifische Fachabteilungen untergliedern. Zurzeit vertrauen rund 150 Mitglieder den Leistungen des Verbandes.
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Straße 190
50937 Köln
info(at)dr-schulz-pr.de
+49 (0)221 42 58 12
http://www.dr-schulz-pr.info
Datum: 03.06.2015 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1220114
Anzahl Zeichen: 2007
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Désirée Kalkowski
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 25 62 68 0
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Förderung moderner Feuerstätten: HKI sieht sich durch WHO-Studie bestätigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).