Beteiligungsrekord
ID: 122040
Beteiligungsrekord
Tausende Schüler und Schülerinnen nahmen bundesweit an Aktionswoche *Zu Fuß zur Schule" teil
Viele Schulen führten in der Woche Stempelaktionen durch, bei denen sich die Kinder alle zurückgelegten Fußwege abstempeln lassen konnten. Die fleißigsten Fußgänger erhalten eine Belohnung. Viele Schulen nehmen die Aktionswoche auch zum Anlass, etwas gegen das allmorgendliche Verkehrschaos vor der Schule zu unternehmen. So baute eine Baden-Württemberger Schule einen bunten Zaun um den Schulhof, um zu verhindern, dass die Eltern die Kinder bis zur Schultür fahren.
*Wir sind überwältigt von der großartigen Resonanz auf das Anliegen, den Schulweg bewusster, selbständiger und sicherer wahrzunehmen. Die Aktionen zeigen, dass man für den Schulweg auf das Auto verzichten kann und dadurch fit und entspannt zur Schule kommt", betont Holger Hofmann, Spielraumexperte des Deutschen Kinderhilfswerkes.
*Es ist schön, zu sehen, mit welchem Spaß die Kinder unterwegs sind", meint Anja Hänel, Referentin für Mobilitätserziehung beim VCD. * Viele Schulen melden uns auch, dass ihnen die Aktionswoche hilft, Kinder und Eltern dazu zu motivieren, langfristig zu Fuß zu gehen und auf das Elterntaxi zu verzichten. Das freut uns natürlich besonders."
Projektideen und Ergebnisse aus der Aktionswoche können wie im letzten Jahr auf der Webseite www.zu-fuss-zur-schule.deeingetragen und angesehen werden.
Bei Rückfragen:
Michael Kruse, stellvertretender Bundesgeschäftsführer und Pressesprecher des DKHW, Tel: 030-308693- 11, E-Mail: kruse@dkhw.de , www.dkhw.de
Almut Gaude, VCD-Pressesprecherin, Tel: 030-280351-12, E-Mail: presse@vcd.org , www.vcd.org
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.09.2009 - 18:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 122040
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beteiligungsrekord"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).