Beteiligungsrekord

Beteiligungsrekord

ID: 122040

Beteiligungsrekord

Tausende Schüler und Schülerinnen nahmen bundesweit an Aktionswoche *Zu Fuß zur Schule" teil



(pressrelations) - >Berlin, 25.09.09: Mehr als 1000 Schulklassen haben sich an der gemeinsamen Aktionswoche *Zu Fuß zur Schule" des Verkehrsclubs Deutschland e.V. (VCD) und des Deutschen Kinderhilfswerkes (DKHW) beteiligt. Die beiden Organisationen riefen Schulen in allen Bundesländern dazu auf, in der vergangenen Woche zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller in die Schule zu kommen. Die Aktionsideen waren vielfältig. So haben wieder einige Schulen die Aktionswoche zum Anlass genommen, einen Laufbus einzurichten. Zum Klassiker zählt inzwischen auch, den Schulweg in der Aktionswoche mit selbstgebastelten Schuhen zurückzulegen.

Viele Schulen führten in der Woche Stempelaktionen durch, bei denen sich die Kinder alle zurückgelegten Fußwege abstempeln lassen konnten. Die fleißigsten Fußgänger erhalten eine Belohnung. Viele Schulen nehmen die Aktionswoche auch zum Anlass, etwas gegen das allmorgendliche Verkehrschaos vor der Schule zu unternehmen. So baute eine Baden-Württemberger Schule einen bunten Zaun um den Schulhof, um zu verhindern, dass die Eltern die Kinder bis zur Schultür fahren.

*Wir sind überwältigt von der großartigen Resonanz auf das Anliegen, den Schulweg bewusster, selbständiger und sicherer wahrzunehmen. Die Aktionen zeigen, dass man für den Schulweg auf das Auto verzichten kann und dadurch fit und entspannt zur Schule kommt", betont Holger Hofmann, Spielraumexperte des Deutschen Kinderhilfswerkes.

*Es ist schön, zu sehen, mit welchem Spaß die Kinder unterwegs sind", meint Anja Hänel, Referentin für Mobilitätserziehung beim VCD. * Viele Schulen melden uns auch, dass ihnen die Aktionswoche hilft, Kinder und Eltern dazu zu motivieren, langfristig zu Fuß zu gehen und auf das Elterntaxi zu verzichten. Das freut uns natürlich besonders."

Projektideen und Ergebnisse aus der Aktionswoche können wie im letzten Jahr auf der Webseite www.zu-fuss-zur-schule.deeingetragen und angesehen werden.




Bei Rückfragen:
Michael Kruse, stellvertretender Bundesgeschäftsführer und Pressesprecher des DKHW, Tel: 030-308693- 11, E-Mail: kruse@dkhw.de , www.dkhw.de
Almut Gaude, VCD-Pressesprecherin, Tel: 030-280351-12, E-Mail: presse@vcd.org , www.vcd.orgUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Ford Fiesta 1,6 Ti-VCT Pkw-Maut: Gerecht und umweltschonend
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.09.2009 - 18:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 122040
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beteiligungsrekord"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zweifelhafter EU-Kompromiss zu Pkw-Verbrauchsgrenzwerten ...

Bundesregierung behindert Innovationen und Klimaschutz Berlin, 25. Juni 2013. Gestern Abend haben sich Vertreter von EU-Staaten, Europaparlament und EU-Kommission in Brüssel auf einen Kompromiss zu einem neuen CO2-Grenzwert für Pkw für das Ja ...

Neuwagen sollen langfristig sparsamer werden ...

Entscheidung des Europaparlaments kommt Autoindustrie nur teilweise entgegen Der federführende Umweltausschuss des Europarlaments hat heute über den Vorschlag der EU-Kommission zur Fortführung der CO2-Grenzwerte für Pkw abgestimmt. Dabei gin ...

Alle Meldungen von VCD - Verkehrsclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z