Grenzgänge: Die ?Reisezeit? auf NDR Kultur
ID: 122063
Grenzgänge: Die "Reisezeit" auf NDR Kultur
Sendung: Sonntag, 27. September, 13.00 Uhr
Eigentlich waren Ungarn und die DDR einst sogenannte Bruderländer. Ein System, eine Weltanschauung, ein Bündnis. Doch dann schnitten im Mai 1989 die damaligen Außenminister von Ungarn und Österreich den Grenzzaun in der Nähe von Sopron durch. Das war der Anfang vom Ende der europäischen Teilung. Das Biosphärenreservat Schaalsee ist heute ein Naturparadies und Urlaubsgebiet. Vor dem Fall der Mauer verlief direkt durch den See die innerdeutsche Grenze, das Gebiet war Hochsicherheitsbereich. Ein Museum in Schlagsdorf erinnert an die Zeiten von Grenzzäunen, Betonbunkern und Hundelaufanlagen. Direkt am niedersächsischen Teil der Elbe liegt die mittelalterliche Stadt Hitzacker. Sie blickt auf eine über 750-jährige Geschichte zurück ? vier Jahrzehnte davon haben sich besonders eingeprägt, die der deutsch-deutschen Teilung. Die Elbe wurde zum Grenzfluss, zum fließenden Schlupfloch für Flüchtende, zum Gewässer der Begegnung.
200 Kilometer westlich von Berlin die Dörfer Zicherie und Böckwitz. Eigentlich waren sie im Lauf der Jahrhunderte zusammengewachsen. Doch mit dem Mauerbau 1961 änderte sich das Leben für die Menschen schlagartig. Direkt entlang an Hausmauern, Gartenzäunen und Gärten verlief die Grenze. Eine Wunde für den Ort, Familien und Freundschaften, die Narben hinterlassen hat. Schon in der Zeit der Romantik war der Harz ein beliebtes Wandergebiet. Dann trennte die innerdeutsche Grenze den Harz in zwei Teile. Seit drei Jahren gibt es den Harzer Grenzweg, erst in den neuesten Wanderkarten ist er verzeichnet. 75 Kilometer zwischen Walkenried im Süden und Ilsenburg am Nordrand, entlang des früheren Grenzstreifens.
NDR Presse und Information
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
www.ndr.de
presse@ndr.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.09.2009 - 20:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 122063
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grenzgänge: Die ?Reisezeit? auf NDR Kultur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).