SRH Fernhochschule erweitert ihre Kompetenzen im Bereich Sportmanagement
Dr. Stefan Ingerfurth wurde von der Mobile University zum Professor berufen. Ab September übernimmt er die Leitung des neuen Bachelor-Studiengangs Sportmanagement.
(firmenpresse) - Ab September erweitert die SRH Fernhochschule ihr Studienangebot um vier neue Studiengänge, die jüngst erfolgreich akkreditiert wurden. Im Rahmen der Hochschulratssitzung wurde jetzt mit Dr. Stefan Ingerfurth der zukünftige Studiengangsleiter des Bachelor-Studiengangs Sportmanagement zum Professor berufen. „Es ist immer eine ganz besondere Freude, den höchsten zu vergebenden akademischen Titel verleihen zu dürfen“, betont die Hochschulrektorin Prof. Dr. Julia Sander in ihrer Rede. „Als ehemaliger Basketballbundesligaspieler und promovierter Diplom-Kaufmann mit der Vertiefung Sportmanagement vereint Stefan Ingerfurth sowohl praktische als auch wissenschaftliche Kenntnisse der Sportwirtschaft. Ergänzend durch seine langjährige Lehrtätigkeit werden unsere Studierenden von seinen Kompetenzen profitieren“, so die Hochschulrektorin. Bis zum Beginn des neuen Studiengangs Sportmanagement (B.A.) im September zeichnet Prof. Ingerfurth bereits in der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre für den Schwerpunkt Sportmanagement verantwortlich. Der neue Studiengangsleiter ist davon überzeugt, dass die Einführung des Bachelor-Studiengangs Sportmanagement zu keinem besseren Zeitpunkt hätte stattfinden können: „Denn in Hinblick auf die sportwirtschaftliche Entwicklung des Landes werden zukünftig verstärkt Fach- und Führungskräfte für diesen Bereich benötigt. Mit dem neuen Sportmanagement-Studiengang sorgen wir für deren fundierte akademische Ausbildung“.
Vor seiner Berufung an die SRH Fernhochschule lehrte Prof. Ingerfurth bereits an diversen Universitäten, unter anderem in Freiburg, Mannheim sowie in Hamburg, wo er zuletzt eine Vertretungsprofessur innehatte. Für seine Dissertation „Erfolg und Misserfolg von Nonprofit-Organisationen“ am Lehrstuhl für ABWL, Public & Nonprofit Management an der Universität Mannheim wurde er 2014 mit dem Preis der Karin-Islinger-Stiftung für die herausragende Dissertation im Fach Wirtschaftswissenschaft ausgezeichnet. Seit Jahren ist er außerdem als Berater in Projekten des Nonprofit-, Public-, Gesundheits-, Sport- und IT-Management tätig.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: FHRiedlingen
Datum: 05.06.2015 - 08:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1220917
Anzahl Zeichen: 2265
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher
313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
SRH Fernhochschule erweitert ihre Kompetenzen im Bereich Sportmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SRH Fernhochschule Riedlingen (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Seit Jahren entwickelt sich die Fernhochschule positiv. So stiegen Anfang des Jahres die Studierendenzahlen erstmals über die Höchstmarke von 3.000 Immatrikulierten. Das jährliche Wachstum liegt nun schon seit Jahren bei rund 20 Prozent. Die Mobil ...
Die Möglichkeit des Studierens ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung wird immer häufiger ergriffen. In Süddeutschland zählt die SRH Fernhochschule zu den besonders nachgefragten Hochschulen.
Rund 45.900 Menschen studieren deutschlandw ...
Der Deutsche Olympische Sportbund hat 265 Athletinnen und Athleten für die ersten Europaspiele nominiert, darunter fünf Studierende der SRH Fernhochschule.
Vom 12. bis 28. Juni 2015 finden in Baku die 1. Europaspiele der Geschichte statt. Insges ...