Quennet-Thielen: 'Bachelor und Master setzen sich durch!'

Quennet-Thielen: 'Bachelor und Master setzen sich durch!'

ID: 122098

Quennet-Thielen: "Bachelor und Master setzen sich durch!"

120 Absolventen des Hasso-Plattner-Instituts in Potsdam feiern ihren Abschluss / In diesem Jahr so viele Studienanfänger wie nie zuvor



(pressrelations) - >120 Bachelor- und Master-Absolventen des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik GmbH (HPI) in Potsdam feierten am Freitag ihren Abschluss. Cornelia Quennet-Thielen, Staatssekretärin Im Bundesministerium für Bildung und Forschung, sagte anlässlich der Feier: "Bachelor und Master setzen sich durch! Ich freue mich, dass sich in Deutschland mittlerweile zwei Drittel aller Studienanfänger in Bachelor- und Masterstudiengänge einschreiben. Das Hasso-Plattner Institut ist mit seinen BA- und MA-Studiengängen in IT-Systems-Engineering ein gutes Beispiel für eine gelungene Umsetzung der Bologna-Reformen."

Noch nie zuvor haben in Deutschland so viele junge Menschen ein Studium aufgenommen wie im Jahr 2009. Quennet-Thielen: "Wir haben mit dem starken Anstieg bei der Zahl der Erstsemester das Ziel fast erreicht, dass 40 Prozent eines Jahrgangs ein Studium aufnehmen. Zu diesem Erfolg hat ganz wesentlich der Hochschulpakt 2020 von Bund und Ländern beigetragen."

Zum Verhältnis von Bachelor und Master und zur Akzeptanz der neuen Abschlüsse bei Studierenden und Arbeitgebern erklärte Quennet-Thielen: "Wir dürfen Bachelor und Master nicht gegeneinander ausspielen. Wir brauchen beides: qualifizierte Bachelor-Absolventen, die unmittelbar in den Beruf eintreten, und junge Menschen, die sich vertieft wissenschaftlich qualifizieren, um sich für Führungsaufgaben in Wirtschaft und Forschung vorzubereiten. Daher müssen wir den Bachelor attraktiv machen und für seine Akzeptanz bei den Arbeitgebern werben - und zugleich genügend Masterplätze zur Verfügung stellen."

Quennet-Thielen unterstrich die Bedeutung einer engeren Zusammenarbeit von Wirtschaft und Hochschulen und hob das Engagement der Wirtschaft und des Stifters Hasso-Plattner für die Hochschule hervor: "Es ist ein Glücksfall, wenn der Stifter eines Universitäts-Instituts selbst aus der Wirtschaft kommt und ihre Bedürfnisse kennt. Das zeigt, dass Modelle des Public-Private-Partnership eine sinnvolle und notwendige Ergänzung der deutschen Hochschullandschaft darstellen. Von diesem Engagement für Forschung und Lehre profitieren nicht nur die Studierenden, sondern alle!"




BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  3select-Music präsentiert: Pia Vanelly - Vielleicht macht es bumm 2009 Kurt Fleckenstein Abwrack-Autos durch Waschanlage geschleust
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.09.2009 - 02:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 122098
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Quennet-Thielen: 'Bachelor und Master setzen sich durch!'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z