Schwäbische Zeitung: Nicht reden ist am teuersten - Leitartikel

Schwäbische Zeitung: Nicht reden ist am teuersten - Leitartikel

ID: 1221427
(ots) - Ja, es stimmt. In Elmau werden Millionen Euro
dafür ausgegeben, die Mächtigen dieser Welt in luxuriöser Idylle 24
Stunden lang zu beherbergen und zu beschützen, und die
Protestierenden hinter Maschendrahtzäunen fernzuhalten. Eine
Mega-Show, bei der das Volk draußen bleibt. Trotzdem springt die
Kritik zu kurz. Schließlich geht es bei dem Gipfel genau um dieses
Volk, um seinen Wohlstand, um sein Klima, um seinen Handel, die
Zukunft seiner Kinder.

EU-Kommissionspräsident Jean Claude Juncker hat die Kritik der
Gegner gekonnt gekontert: Die G7 seien nicht die Herren der Welt,
sondern die Verantwortlichen der Welt. Deshalb soll es auf Schloss
Elmau auch um jene gehen, die von diesen Staatschefs nicht regiert
werden: Den Bergwerksarbeiter im Kongo, die Ebola-Kranken in Afrika.

Der Glaube, dass die G7 sich aus reiner Menschenliebe dieser
Themen annehmen, mag naiv sein. Doch auch wenn die Bemühungen der
schlichten Einsicht entspringen, dass alle Probleme über kurz oder
lang doch irgendwann bei uns landen - sind die Motive nicht egal,
wenn die Hilfe geleistet wird? Hat nicht der Gipfel in Heiligendamm
im Jahr 2007 dazu beigetragen, die Zahl der Aids-Toten drastisch zu
senken? Ist nicht das Thema Nachhaltigkeit, sind nicht soziale und
ökonomische Mindeststandards sehr viel tiefer im Bewusstsein
verwurzelt als noch vor Jahren?

Über dem Gipfel in Elmau liegen große Schatten. Griechenland
bringt die europäische Einheit in Gefahr, Putin den Frieden auf dem
Kontinent. Der Islamische Staat bringt den Terror und die
Flüchtlinge, der Hunger in der Welt ist nicht besiegt, die Klimaziele
sind nicht erreicht. Wann, wenn nicht jetzt, ist es Zeit, dass die
Mächtigen zusammen am Tisch sitzen und über diese zentralen Themen
beraten?

Elmau ist teuer, und bestimmt hätte es eine Nummer kleiner auch


getan. Doch Horst Seehofer hat mit seiner einfachen Erkenntnis Recht:
Nicht miteinander reden ist immer am teuersten. Menschliches Leid
verursacht die höchsten Kosten.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Merkels
schöne Welt

Kommentar Von Martin Kessler Neue Westfälische (Bielefeld): Linken-Parteitag¶
Ende einer Ära¶
Florian Pfitzner¶
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.06.2015 - 20:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1221427
Anzahl Zeichen: 2394

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ravensburg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Nicht reden ist am teuersten - Leitartikel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z