Dubiose Goldgeschäfte - BaFin verdächtigt Stiftung des Betrugs

Dubiose Goldgeschäfte - BaFin verdächtigt Stiftung des Betrugs

ID: 1221677

Eine Information des Deutschen Verbraucherschutzring e.V.



Der DVS hilft geschädigten KapitalanlegernDer DVS hilft geschädigten Kapitalanlegern

(firmenpresse) - 8. Juni 2015. Anleger der Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung (BWF) sind bemüht, ihr Geld zurück zu erhalten. Im März wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Berlin wegen des Verdachts des gewerblichen Betruges ermittelt. Der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS) hat für die rund 6.500 betroffenen Goldinvestoren eine Arbeitsgemeinschaft gegründet.

Egal ob ein Emissionshaus insolvent ist, oder sich ein sicheres und gutes Anlagegeschäft als unsicher und schlecht herausstellt: Die Dummen sind die Anleger, die sich die Frage stellen, wie sie ihre Verluste minimieren können. Im Fall der BWF gibt es mehrere Möglichkeiten. Wenn der aktuelle Vorwurf der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) stimmt, dass die BWF für ihre Goldgeschäfte eine Banklizenz gebraucht hätte, die sie aber nicht besaß, könnte sich ein Schadensersatzanspruch gegen die Verantwortlichen der BWF ergeben. Claudia Lunderstedt-Georgi, die Geschäftsführerin des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V.: "Natürlich werden die Verantwortlichen nicht über so viel Kapital verfügen, dass alle Anleger ihre Forderungen zu 100 Prozent befriedigen könnten. Aber wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Wer seine Ansprüche schnell geltend macht, könnte eventuell ohne Verluste davon kommen."

Das Geschäftsmodell der BWF klang für viele Kleinanleger gut. Die BWF bot den Anlegern an, Gold aus ihrem Hochsicherheits-Tresor zu kaufen und dieses später mit hohen Aufschlägen wieder von den Anlegern zurück zu kaufen. Bei entsprechender Laufzeit versprach die BWF einen garantierten Rückkaufpreis von bis zu 180 Prozent. Als die Ermittlungsbehörden bei BWF vier Tonnen angebliches Gold sicher stellten, soll sich - so die Staatsanwaltschaft - herausgestellt haben, dass lediglich 200 kg echtes Gold darunter gewesen wäre. Die Ermittler gehen davon aus, dass die BWF-Verantwortlichen einen zweistelligen Millionenbetrag vertragswidrig und betrügerisch verwendet hätten. "Ich vermute auch hier einmal mehr ein Schneeballsystem", sagt die DVS-Geschäftsführerin, "in dem vermeintliche Renditen aus dem eingesammelten Geld neuer Anleger bezahlt wurden."



Insgesamt laufen Ermittlungen gegen zehn Personen. Betroffen sind die Veranlagungsmodelle Gold Standard und Gold Plus. Alle Betroffenen sollten schnellstmöglich ihre Unterlagen prüfen lassen. Ob eine Anmeldung der Forderungen bei dem von der BaFin bestellten Liquidator einen Sinn macht, ist zweifelhaft. Der DVS hat für Anleger die Arbeitsgemeinschaft "BWF" gegründet.

Weitere Informationen unter www.dvs-ev.netWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS)

Kompetente und effektive Unterstützung im Kampf gegen betrügerische Unternehmen.

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS) setzt sich seit Jahren gezielt für die Interessen geschädigter Verbraucher und Kapitalanleger ein. Oberstes Ziel des DVS ist es, einen privaten Verbraucherschutz in Deutschland weiter fest zu verankern, um so die Interessen der Verbraucher konsequent gegen betrügerische Unternehmen durchzusetzen.

Der DVS bündelt unter anderem die Interessen geschädigter Kapitalanleger und setzt diese gegen die schädigenden Unternehmen durch. Als eingetragener Verein arbeitet er mit spezialisierten und erfahrenen Rechtsanwälten zusammen.

Geschäftsstelle Jena
Oberlauengasse 3 a
07743 Jena
Telefon 03641 35 35 04
Fax 03641 35 35 22



PresseKontakt / Agentur:

All4press
Erich Jeske
Martinskloster 3
99094 Erfurt
info(at)dvs-ev.net
0361 5506710
http://www.all4press.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nutzen Sie Ihre Chance - mit den KfW-Förderprogrammen Unabhängiger Kfz-Sachverständiger (Autogutachter)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.06.2015 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1221677
Anzahl Zeichen: 2664

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Lunderstedt-Georgi
Stadt:

Erfurt


Telefon: 0361 65 31 96 96

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dubiose Goldgeschäfte - BaFin verdächtigt Stiftung des Betrugs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lufthansa: Gebühren und erhöhte Flugpreise zurückfordern ...

4. Mai 2016. Das Landgericht (LG) Köln hat die Rechtswidrigkeit zweier Lufthansa-Klauseln bestätigt; die Lufthansa darf diese nicht weiter verwenden (Az. 26 O 435/15). Kunden, die durch diese Klauseln Umbuchungsgebühren oder erhöhte Flugpreise be ...

Landgericht Karlsruhe bestärkt Bausparer bei Kündigung ...

7. März 2016. Die Kündigung eines Bausparvertrages durch die Bausparkasse, müssen Kunden nicht einfach hinnehmen. Vielfach, so Jana Vollmann vom Deutschen Verbraucherschutzring e. V. (DVS), würden sich die Kassen auf ein Kündigungsrecht berufen ...

Alle Meldungen von Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z