Fernstudium Informatik: Jetzt online informieren

Fernstudium Informatik: Jetzt online informieren

ID: 1221942

An der Hochschule Trier findet am 12. Juni ein Webmeeting Informatik statt - am 19. Juni können sich Interessenten vor Ort über ihre Weiterbildungsmöglichkeiten informieren




(PresseBox) - Die Hochschule Trier lädt am Freitag, den 12. Juni Fernstudieninteressenten zum Webmeeting Informatik ein. Wer sich im Bereich Informatik weiterbilden möchte, kann sich von 17:30 - 19:00 Uhr bequem von zu Hause aus informieren: Studiengangsleiter Prof. Dr. Andreas Künkler stellt das Fernstudium vor und beantwortet alle individuellen Fragen. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Anmeldungen sind über das Anmeldeformular unter www.fernstudium.hochschule-trier.de möglich.
Wer sich lieber direkt vor Ort informieren möchte, kann am Freitag, den 19. Juni eine Informationsveranstaltung an der Hochschule besuchen. Hier gibt es neben ausführlichen Informationen Gelegenheit, Einsicht in die Lehrmaterialien zu nehmen und persönliche Beratungsgespräche zu führen. Alle Interessierten sind um 17:00 Uhr an der Hochschule Trier, Schneidershof, 54293 Trier herzlich willkommen.
Das Fernstudium Informatik feiert im Juli sein 20-jähriges Bestehen an der Hochschule Trier: 20 Jahre Fernstudium Informatik bedeuten 20 Jahre Erfahrung mit Studierenden, die neben ihrem Job und anderen Verpflichtungen eine akademische Weiterbildung absolvieren. Von dieser langjährigen Erfahrung profitieren neue Fernstudierende, die an der Hochschule Trier fachlich bestens betreut werden. Darüber hinaus profitieren sie auch von der flexiblen Gestaltungsmöglichkeit: Sie können entweder einzelne Module belegen, ein Hochschulzertifikat oder den akademischen Grad Master of Computer Science erwerben. "Man muss sich nicht gleich festlegen - so kann man erstmal mit einem Modul anfangen, um hinein zu schnuppern und entscheidet jedes Semester neu, ob man weiterstudieren möchte oder nicht", beschreibt ein Teilnehmer die Vorteile des Fernstudienkonzepts. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Interessenten ohne Bachelorstudium und ohne Abitur das Studium mit dem Abschluss Master of Computer Science absolvieren.
Angesprochen sind Quereinsteiger, die ihre in der Praxis erworbenen Informatikkenntnisse wissenschaftlich fundiert ausbauen möchten. Das Studienprogramm umfasst aktuelle Themen mit hohem Praxisbezug, wie z.B. Datenbanken, Programmierung, Software Engineering und Projektmanagement. Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) unterstützt die Hochschule Trier bei der Durchführung des Fernstudiums.


Die Teilnahme am Webmeeting ist problemlos über das Internet möglich. Zwei Tag vor der Online-Veranstaltung erhalten die Interessenten einen Sitzungslink per E-Mail. Zur Teilnahme ist die Installation einer Startapplikation erforderlich, die sich beim Anklicken des Links automatisch installiert. Studiengangskoordinatorin Gaby Elenz (Dipl.Inf.wiss) steht als Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Fernstudium und zum Webmeeting zur Verfügung: Tel.: +49 651-8103-576, E-Mail: g.elenz@hochschule-trier.de.
Details zum Fernstudium Informatik: www.fernstudium.hochschule-trier.de und www.zfh.de/master/informatik/

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von nahezu 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5300 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von nahezu 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5300 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Absolvent der HAW Hamburg gewinnt beim Wettbewerb für Abschlussarbeiten Fernstudien-Informationstag an der Technischen Hochschule Mittelhessen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.06.2015 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1221942
Anzahl Zeichen: 4598

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fernstudium Informatik: Jetzt online informieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z