Cotonea als good practice im Forum Nachhaltigkeit von t+m

Cotonea als good practice im Forum Nachhaltigkeit von t+m

ID: 1221972
Cotonea-Näherei in TschechienCotonea-Näherei in Tschechien

(firmenpresse) - Die good practice-Beispiele im Forum Nachhaltigkeit des Gesamtverbandes Textil + Mode (t+m) zeigen, "wie Unternehmen verantwortungsvoll handeln und sich für das Gemeinwesen einsetzen". Cotonea ist mit einer respektablen Liste nachhaltiger Stärken ab sofort in dieser "hall of fame" vertreten.

Die dort aufgeführten Aktivitäten für mehr Nachhaltigkeit in der Produktion der fairen Bio-Baumwoll-Marke Cotonea sind umfangreich:

- Sozialverträglichkeit, belegt durch eine komplett fair zertifizierte Herstellungskette,

- Einsatz umweltfreundlicher Produktionschemikalien und die komplette Transparenz über die gesamte textile Kette.

- Energieeffizienz, CO2-Einsparung, Abfallvermeidung und Schonung knapper Ressourcen durch
sparsame Technik in der Herstellung, den Einsatz regenerativer Energien, eine lange Lebensdauer aller Produkte.

Das Forum Nachhaltigkeit fördert und unterstützt Verbände und Unternehmen in ihrem Bestreben für eine nachhaltige Entwicklung. Die good practice-Beispiele bieten dafür Orientierung. "Wir freuen uns sehr darüber, dass der jahrelange Einsatz für faires, transparentes und ökologisches Handeln auf diese Weise vom Verband gewürdigt wird", kommentiert Cotonea-Inhaber Roland Stelzer die Aufnahme als Positivbeispiel ins Forum.

Der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V. vertritt die Branche in Fragen der Wirtschaftspolitik sowie als Arbeitgeberverbund im Bereich Sozial- und Tarifpolitik. Zu seinen Zielen gehört es, die Innovationskraft der Textil- und Modeunternehmen weltweit zu sichern.

Bio-Bettwäsche, Bio-Frottierwaren und Bio-Kleidung - schön, gesund, ökologisch und fair - gibt es bei Cotonea (http://www.cotonea.de)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit Gründung der Baumwollweberei Gebr. Elmer & Zweifel im Jahr 1855 im baden-württembergischen Bempflingen begleitet die Naturfaser Baumwolle das Unternehmen. Noch bis Anfang 2003 produzierte man mit 160 Mitarbeitern fast ausschließlich Baumwollartikel für medizinische Zwecke sowie technische Gewebe für die Automobilindustrie.

Neben technischen Textilien konzentriert sich das Unternehmen heute auf biologisch angebaute Baumwolle und die Produktion von Heim- und Haustextilien und Oberbekleidung. Seit 2003 werden Bett- und Badwäsche, Bettwaren und Babywäsche sowie Bekleidung aus eigenen Bio-Baumwollprojekten unter der Marke Cotonea hergestellt und vertrieben.



PresseKontakt / Agentur:

indivisio
Hannelore Ohle
Hohnerstr. 25
70469 Stuttgart
hannelore.ohle(at)indivisio-pr.de
0711 75881374
indivisio-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  TOUCHLET X10.Octa, 9,7 Da freut sich Hund und Herrchen: DogWash startet ins Crowdinvesting
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.06.2015 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1221972
Anzahl Zeichen: 1792

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hannelore Ohle
Stadt:

Bempflingen


Telefon: 07123 9380-0

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cotonea als good practice im Forum Nachhaltigkeit von t+m"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cotonea - Elmer& Zweifel GmbH& Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Natur für Babys Haut ...

Die Haut eines Babys ist dünner als die eines Erwachsenen. Die Dicke der Hornschicht beträgt sogar nur zwei Drittel, dabei ist sie die äußere Hülle, die vor Keimen und schädlichen Umwelteinflüssen schützt. Alles, was direkt mit der Haut oder ...

GIZ unterstützt Bio-Landbau in Uganda ...

Die deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) fördert die Schulung von insgesamt 12.500 Bauern im Bio-Landbauprojekt der Gulu Agricultural Development Company (GADC), Uganda. Knapp sieben Prozent der Fördersumme von 180.000 Eur ...

Kompetenzzentrum für Europas Baumwolle liegt in Bremen ...

Fast die gesamte Baumwolle, die aus der ganzen Welt nach Europa kommt, wird über den Hafen von Bremen importiert. Hier hat deshalb auch die Bremer Baumwollbörse ihren Sitz. Sie prüft die Qualität der Rohbaumwolle und legt in Abstimmung mit den Ba ...

Alle Meldungen von Cotonea - Elmer& Zweifel GmbH& Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z