PV-Strom direkt vermarkten mit Solar-Log / Auf der Intersolar Europe 2015 stellt die Solare Datensysteme GmbH eine Datenschnittstelle zur Umsetzung der Fernsteuerbarkeit für die Direktvermarktung vor
ID: 1222330
Deutschland erfolgte die Einführung der verpflichtenden
Direktvermarktung für alle neuen PV-Anlagen ab einer installierten
Leistung von 500 kWp. Zum 1. Januar 2016 fallen unter diese
Novellierung auch neu installierte Anlagen ab 100 kWp. Das
PV-Energie-Management-System Solar-Log bietet mit der neusten
Firmware eine netzwerkbasierte Datenschnittstelle zur Umsetzung der
Fernsteuerbarkeit für die Direktvermarktung.
Für eine einfache, effiziente und sichere Kommunikation zwischen
den Direktvermarktern und den fernsteuerbaren PV-Anlagen wurde mit
der Firmware 3.3.0 des Solar-Log-Systems, die zu lizenzierende
Schnittstelle (Modbus TCP DPM) implementiert. Die Fernsteuerbarkeit
der jeweiligen Anlage durch den Direktvermarkter kann nun
nachgewiesen werden. Damit erfüllt das PV-Management-System die
Voraussetzung, um die Managementprämie für fernsteuerbare Anlagen zu
erhalten.
Management von Direktvermarktung und Einspeisemanagement
Um die Schaltbefehle von Netzbetreiber und Direktvermarkter
aufzuzeichnen, erhält der Solar-Log über eine Modbus TCP
Schnittstelle die Steuersignale des Direktvermarkters. Die Befehle
des Netzbetreibers, welche beim Einspeisemanagement benötigt werden,
protokolliert der Solar-Log ebenfalls. Anhand der internen Auswertung
dieser Signale steuert das Solar-Log-System die angeschlossenen
Wechselrichter. Vorrang hat dabei der niedrigste Leistungswert. Über
die Diagnosefunktion des Solar-Logs kann der Nutzer die Steuerbefehle
von Netzbetreiber sowie Direktvermarkter auswerten. Im Solar-Log WEB
"Commercial Edition" stehen dem Betreiber zur Auswertung weitere
Reportingfunktionen zur Verfügung.
Über die Solare Datensysteme GmbH (SDS)
SDS ist eines der führenden Unternehmen im Bereich
Energie-Management-Systeme. Der Spezialist in puncto
wechselrichterunabhängige Überwachungssysteme - "Made in Germany" -
baut auf die Kombination aus dem Monitoring-Gerät Solar-Log und der
Auswertungsplattform Solar-Log WEB. Neben der Anlagenüberwachung
liefert SDS zahlreiche Systemergänzungen, die den weltweiten Service
für Betreiber und Installateure effektiv unterstützen.
Pressekontakt Solare Datensysteme GmbH:
Vivian Bullinger
PR & Marketing
Tel. +49 (0)7428 / 9418-223
Fax +49 (0)7428 / 9418-280
v.bullinger@solar-log.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.06.2015 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1222330
Anzahl Zeichen: 2661
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Binsdorf
Kategorie:
Handel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PV-Strom direkt vermarkten mit Solar-Log / Auf der Intersolar Europe 2015 stellt die Solare Datensysteme GmbH eine Datenschnittstelle zur Umsetzung der Fernsteuerbarkeit für die Direktvermarktung vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Solare Datensysteme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).